Sorbische Lebenswelten im digitalen Zeitalter
Vermittelt und diskutiert werden jüngste wissenschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der digitalen Kultur. Besonderes Interesse gilt der technischen Entwicklung digitaler Werkzeuge und Ressourcen und ihre Nutzung in der sorbischen Kultur. In Diskussions- und Präsentationsformaten treffen wissenschaftliche Debatten auf digitale sorbische Kulturpraxen. Neben fachlichen Vorträgen werden aktuelle digitale Werkzeuge und Ressourcen aus dem sorbischen Kontext präsentiert, die vor Ort auch ausprobiert werden können. Forum und Messe bieten Raum für einen praxisnahen Austausch unter Einbeziehung unterschiedlicher wissenschaftlicher Perspektiven.
Eine gemeinsame Veranstaltung des Sorbischen Instituts, der BTU Cottbus-Senftenberg und der DomPro gGmbH.
Programm und Anmeldung sind auf der Seite des Sorbischen Instituts zu finden.
Veranstaltungsort
Gründungszentrum Cottbus
(COLab)
Zentralcampus
Siemens-Halske-Ring 2
03046 Cottbus