Zukunftstag Brandenburg 2017

Am 27. April 2017 anlässlich des Zukunftstages Brandenburg besuchten Schülerinnen und Schüler die Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg am Standort Senftenberg um sich über die Universität, das Studium und die Studiengänge zu informieren.
Einen kurzen Einblick in die Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften sowie in den Masterstudiengang für Berufspädagogik für Gesundheitsberufe gewährten dabei Herr Mirko Paul (Masterstudent im 4. Semester und wissenschaftliche Hilfskraft) und Frau Kathi Abt (Institutsreferentin).
Neben der Vorstellung des Institutes für Gesundheit erhielten die Schülerinnen und Schüler einen interaktiven Vortrag mit Übungen zum Ertasten des Pulses im Ruhezustand und im Vergleich nach Belastung, um sich Lehrinhalte im Studium vorstellen zu können. Abschließend wurden die Schülerinnen und Schüler noch durch die Skills-Labs und Seminarräume geführt.

http://zukunftstagbrandenburg.de/

Campustag 2017

20 Schülerinnen und Schüler der Sportschule Cottbus besuchten die Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg am Standort Senftenberg, um sich über die Universität, das Studium und die Studiengänge zu informieren.

Einen kurzen Einblick in die Bachelorstudiengänge Pflegewissenschaft und Therapiewissenschaften sowie in den Masterstudiengang für Berufspädagogik für Gesundheitsberufe gewährten dabei Mirko Paul (Masterstudent im 4. Semester und wissenschaftliche Hilfskraft) und Kathi Abt (Institutsreferentin). 

Neben der Vorstellung des Institutes für Gesundheit erhielten die Schüler einen interaktiven Vortrag mit Übungen zum Ertasten des Pulses im Ruhezustand und im Vergleich nach Belastung, um sich Lehrinhalte im Studium vorstellen zu können. Abschließend wurden die Schülerinnen und Schüler noch durch die Skills-Labs und Seminarräume geführt.

Bundestagsabgeordnete Alexandra Dinges-Dierig am Institut für Gesundheit

Alexandra Dinges-Dierig undProf. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Präsident der BTU Cottbus-Senftenberg, besuchten am 13. Februar 2017 unser Institut. Sie informierten sich während der Klausurtagung u.a. über aktuelle und geplante Studiengänge, die Integration von qualifizierten Gesundheitskräften in den Praxiseinrichtungen sowie über laufende Forschungsvorhaben. Ein Besuch der modernen SkillsLabs rundete den Besuch ab.

Alexandra Dinges-Dierig ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages, hier Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, stellvertretendes Mitglied im Gesundheitsausschuss und im Ausschuss für Arbeit und Soziales und stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss Kommunales.