Matlab -TAH (Total Academic Headcount) License mit Campus Option und Students Option
Produktinformation
MATLAB® ist eine höhere Programmiersprache und interaktive Umgebung für numerische Berechnungen, Visualisierung und Programmierung. MATLAB dient zur Datenanalyse, Algorithmen-Entwicklung und zur Erstellung von Modellen und Anwendungen.
Inhalt der Lizenz
MATLAB, Simulink und mehr als 50 Toolboxen (Lizenzumfang)
Lizenzart
Campuslizenz für MathWorks Produkte
1. Zentraler Einsatz über Server und Rechenzentren auf dem Campus > CONCURRENT – NETZWERKLIZENZ / Einrichtung für Verwaltung über Rechenzentren auf dem Campus (Concurrent)
- berechtigte Nutzer: Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter der BTU Cottbus-Senftenberg
- kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen
- Für die Verwendung von MATLAB in Unterrichtsräumen, Laboren o. ä.
2. Individuallizenzen
- Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter der BTU Cottbus-Senftenberg können ein persönliches Standalone-Exemplar der Software für jeden Rechner herunterladen, auf dem sie die alleinigen Anwender sind (gilt für Rechner am Arbeitsplatz und zuhause).
- kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen
3. Nicht vernetzte Rechner mit Mehrfachnutzern > CAMPUS – DESIGNATED COMPUTER / Einrichtung für Non-Network Shared Computers
- berechtigte Nutzer: Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter der BTU Cottbus-Senftenberg - - Für Einzelplatzrechner, die über keine Netzwerkverbindung verfügen und von mehreren Personen genutzt werden.
- kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen
1. Campusweiter Zugriff auf MATLAB an der BTU Cottbus-Senftenberg Zugangsoptionen für MATLAB, Simulink und Erweiterungs-Toolboxen
Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter > INDIVIDUAL / Einrichtung für den persönlichen Gebrauch (über das MATLAB-Portal)
Studierende, Lehrkräfte und Mitarbeiter können ein persönliches Standalone-Exemplar der Software für jeden Rechner herunterladen, auf dem sie die alleinigen Anwender sind (gilt für Rechner am Arbeitsplatz und zuhause). Besuchen Sie einfach das MATLAB-Portal der BTU Cottbus-Senftenberg wo sie sich sowohl die Software herunterladen als auch die Lizenz aktivieren können. Hinweise zur Installation finden Sie hier.
Über das MATLAB-Portal besteht auch Zugriff auf Online-Schulungen sowie weiterführende Informationen.
2. Zentraler Einsatz über Server und Rechenzentren auf dem Campus > CONCURRENT – NETZWERKLIZENZ / Einrichtung für Verwaltung über Rechenzentren auf dem Campus (Concurrent)
Für die Verwendung von MATLAB in Unterrichtsräumen, Laboren o. ä. sollten Sie die Concurrent Network-Lizenz verwenden. Um MATLAB hier nutzen zu können, ist eine Anbindung an das Netzwerk und damit an den Lizenz-Server der BTU Cottbus-Senftenberg erforderlich. Weitergehende Anleitungen und Hilfe dazu erhalten Sie hier.
3. Nicht vernetzte Rechner mit Mehrfachnutzern > CAMPUS – DESIGNATED COMPUTER / Einrichtung für Non-Network Shared Computers
Für Einzelplatzrechner, die über keine Netzwerkverbindung verfügen und von mehreren Personen genutzt werden, sollte der Campusteil der TAH-Lizenz genutzt werden. Auf solchen Rechnern läuft MATLAB ohne Netzwerkzugriff, nachdem die Software einmal heruntergeladen und die Lizenz aktiviert wurde. Weitere Anweisungen zur Einrichtung der Campuslizenz finden Sie hier.
Ist die Campuslizenz unbefristet bzgl. der Anzahl der einzelnen Lizenzen ? Wenn nein, wo liegen die Grenzen und wie würde gewährleistet sein, dass dem Lehrstuhl seine vorhandenen Lizenzen zur Verfügung stehen?
Ja, die Lizenz lautet auf eine unlimitierte Anzahl Lizenzen. Rein technisch ist jedoch für die Activation Keys eine Zahl eingetragen (basierend auf der Anzahl der Studierenden berechnet). Es ist noch nie zu einer höheren Nutzung gekommen und im Ernstfall würde diese Begrenzung von uns erhöht.
Wird für den Betrieb auf Privatrechnern die Borrowing-Funktion genutzt oder ist ein VPN-Tunnel zu einem zentralen Licenseserver nötig?
VPN ist nicht notwendig, würde aber weiterhin auch gehen. Borrowing ist nicht ebensowenig notwendig. Die Privatrechner können über das Matlab Portal lizenziert werden.