Nutzungsbedingungen des BTU-Accounts
1. Geltungsbereich:
Die Nutzungsbedingungen gelten gleichermaßen für den BTU-Account selbst sowie alle Systeme und Netze, zu welchen der Nutzer durch Verwendung des BTU Accounts Zugang erlangt.
2. Rechte der Nutzer:
Das IKMZ der BTU Cottbus - Senftenberg unterstützt den Austausch von Informationen und den Zugang zu lokalen, nationalen und internationalen Einrichtungen, die Inanspruchnahme von Netzdiensten und Netzressourcen sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung. Dabei unterliegt die Nutzung des Accounts der Beachtung der Rechte Dritter sowie der vorliegenden Nutzungsbedingungen.
3. Account-Nutzung:
Accounts sind grundsätzlich personengebunden. Sie dürfen ohne abweichende ausdrückliche Genehmigung des IKMZ/IT-Services nur durch den Accountinhaber verwendet werden. Eine Weitergabe von Zugangsdaten oder Authentifizierungsmerkmalen an andere Personen oder die Einrichtung irgendeines Umgehungsmechanismus sind untersagt. Sofern Zugangsdaten oder Authentifizierungsmerkmale verloren gehen oder die Möglichkeit des Bekanntwerdens oder der Verwendung durch Dritte in Betracht gezogen werden muss, ist das IKMZ/IT-Services unverzüglich unter it-support(at)b-tu.de davon in Kenntnis zu setzen. Bei Ausscheiden des Accountinhabers aus der BTU, jedoch spätestens bei Erlöschen der Nutzungsbefugnis ist der Accountinhaber verpflichtet, die Zugangsinformationen auf seinen Endgeräten zu löschen oder eventuell überlassene Zugangshardware unverzüglich an das IMKZ / IT-Services zurückzugeben.
4. Zwei-Faktor-Authentifizierung:
Die BTU Cottbus-Senftenberg setzt für den Zugriff auf ihre Systeme eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Die Nutzer können für diese Zwecke eine Software entsprechend der Empfehlungen des IMKZ / IT-Services einsetzen. Die Empfehlungen sowie die Hinweise zur Einrichtung sind unter Zwei-Faktor-Authentifizierung abrufbar. Das IKMZ / IT-Services kann auf Anfrage einen Hardwaretoken zur Zwei-Faktor-Authentifizierung zur Verfügung stellen. Die BTU behält sich vor, die Ausgabe der Token angemessen zu bepreisen.
5. Nutzungsumfang:
Die genannten Rechnersysteme werden ausschließlich zu Zwecken der Forschung und Lehre als Zugangsmöglichkeit für studentisches und wissenschaftliches Arbeiten zur Verfügung gestellt. Eine kommerzielle Nutzung der bereitgestellten Ressourcen ist untersagt. Insoweit keine expliziten Nutzungslimits eingestellt sind, sind die Nutzer angehalten, die Ressourcen sparsam und nur in dem notwendigen Maß zu verwenden. Sofern einzelne Nutzer die Dienste in einem Maß verwenden, das wesentlich über dem Durchschnitt liegt und welches geeignet ist, die Verfügbarkeit oder Servicequalität für andere Nutzer zu beeinträchtigen, liegt ein Verstoß gegen Fair-Use vor.
6. Netzwerknutzung:
Bei Nutzung fremder Netzwerkdienste obliegt es dem Nutzer, sich vorab über die geltenden Nutzungsbedingungen zu informieren und diese einzuhalten, beispielsweise die Benutzungsordnung des DFN. Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen gekoppelter Netzwerkdienste gelten gleichermaßen als Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen des BTU-Accounts.
7. Inhalte:
Das Versenden, Anbieten, das Speichern sowie der Abruf von Inhalten, die die Integrität, die Würde, das Persönlichkeitsrecht oder das Recht auf informationelle Selbstbestimmung anderer verletzen unter Verwendung der IT-Services der BTU ist untersagt. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass sämtliche gesetzlichen Bestimmungen (z.B. DSGVO, StGB, JuSchG, UrhG) einzuhalten sind.
8. Verstöße:
Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen des BTU-Accounts können je nach Schweregrad eine Verwarnung, die Aufforderung zur Abstellung des Verhaltens, eine Einschränkung der Leistungsparameter oder den temporären oder dauerhaften Ausschluss der Accountinhaber von einzelnen oder allen angebotenen Diensten zur Folge haben. Die Ergreifung weiterer zivilrechtlicher Schritte bleibt der BTU unbenommen. Auf eventuelle straf- und ordnungsrechtliche Konsequenzen wird darüber hinaus hingewiesen.