Erläuterung der Abkürzungen
| Abkürzung | Erläuterung |
|---|---|
| ALNG - All Languages | Alle Sprachen |
| Client Access License (CAL) | Client-Zugriffslizenz, die einem einzelnen Client (z.B einem PC) den Zugriff auf einen Server erlaubt |
| Client-Software | Geräte-Software; Software, die einem Gerät den Zugriff und die Verwendung der Serversoftware ermöglicht |
| Contractual License Program (CLP) | Ein volumenbasiertes Lizenzprogramm um eine bestimmte, festgelegte Anzahl an Produkten innerhalb eines festgelegten Zeitraumes erwerben zu können. |
| Device CAL | Geräte-CAL; erlaubt einem bestimmten Gerät den Zugriff und die Verwendung der Serversoftware unabhängig vom Nutzer |
| Downgrade Recht | Recht, anstatt der aktuell lizenzierten Version eine frühere Version des selben Produkts einzusetzen |
| External Connector (EC) | Berechtigung externer Nutzer zum Zugriff auf Serversoftware |
| Geräte-CAL | Client-Software; Software, die einem Gerät den Zugriff und die Verwendung der Serversoftware ermöglicht |
| License | Lizenztyp, der KEINE Software-Assurance beinhaltet. Man erwirbt das Nutzungsrecht der zum Zeitpunkt des Kaufes aktuellen Version. Dieser Lizenztyp beinhaltet KEINE Software-Assurance. |
| Lic/SA - Lizenz inkl. Software Assurance | kombinierter Lizenztyp, der sowohl die neue Lizenz als auch Software Assurance (SA) beinhaltet. |
| MVL - Microsoft Volume License | Lizenz aus einem Volumenlizenz Vertrag (Microsoft Select Plus Vertrag) |
| Nutzer-CAL | User-CAL; erlaubt einem bestimmten Nutzer von einem beliebigen Gerät aus den Zugriff und die Verwendung der Serversoftware |
| OEM-Lizenz | auf einem PC vorinstallierte Software; PC-Hersteller steht in direktem Vertragsverhältnis mit Microsoft |
| SA - Software Assurance | Recht, alle während der Laufzeit seines Lizenzvertrages aktuellen Versionen eines Softwareprodukts einzusetzen |
| SNGL - Single Language | Software in der angegebenen Spache erhältlich |
| Software Assurance (SA) | Berechtigung, während der Laufzeit des aktullen Vertrages die jeweils aktuellste Version einer Software zu installieren. Der Kunde muss beim Abschluss dieses Vertrages die aktuellste Version (current version) besitzen. |
| Update | Updates sind meistens kleine, schrittweise Wartungsversionen zur Behebung bestimmter Softwaredefekte. Upgrades enthalten neue substanzielle Verbesserungen von Funktionen |
| Upgrade | Englische Bezeichnung für Aktualisierung /neuere Version eines Programmes / einer Software. In Zusammenhang mit einem Software Lizenzvertrag ist damit auch die Art des Preisnachlaß gemeint, die seitens eines Herstellers auf die vom Kunden erworbenen Upgrades gewährt wird |
| User CAL | Nutzer-CAL; erlaubt einem bestimmten Nutzer von einem beliebigen Gerät aus den Zugriff und die Verwendung der Serversoftware |
| Volllizenz | Das Recht eine einzelne Kopie einer Software zu nutzen. Es beinhaltet kein Updaterecht |
| Volume License Product Key (VLK, VLPK) | Volumenlizenz-Produktschlüssel, der für die Installation bestimmter lizenzierter Software von den Datenträgern des Volumen-Lizenz-Programmes notwendig ist. Der Lizenznehmer erhält für jede Produktfamilie eine spezielle VLK |
