Windows Update Service
Das URZ stellt den Windows Server Update Service (WSUS) zur Verfügung, mit dem Microsoft-Betriebssysteme und -Anwendungen aktuell gehalten werden können.
Über das Netzwerk der BTU werden Updates in den Sprachen Deutsch und Englisch verteilt.
Bereitgestellt werden Updates, Servicepacks, Treiber und Tools.
WSUS-Client Konfiguration
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Clients mit dem WSUS-Server zu verbinden.
Erstellen von Gruppenrichtlinien | Öffnen des Editors für Gruppenrichtlinien | Start → Ausführen → gpedit.msc |
Auswahl der zutreffenden administrativen Vorlage | Computerkonfiguration → Administrative Vorlagen → Windowskomponenten → Windows Update | |
Notwendige Eintragungen | 1. Automatische Updates konfigurieren → Aktivieren und gewünschte Optionen setzen 2. Internen Pfad für den Microsoft Update dienst setzen → Aktivieren → in beide Felder der Optionen eintragen: http://wsus.b-tu.de:8530 | |
Es entsteht im Verzeichnis %systemroot %\system32 ein neues Unterverzeichnis GroupPolicy, welches zunächst sichtbar gemacht werden muss. Eine Kopie dieses Ordners auf andere Systeme ersetzt die obige Prozedur. | ||
Ausführen der Registrierungsdatei wsus.reg | Herunterladen der Registrierungsdatei wsus.reg | Anklicken der Datei im Downloadbereich → Befehl: Ziel speichern unter… Beachten Sie, dass der Dateityp gegebenenfalls auf .reg korrigiert werden muss |
Ausführen von wsus.reg | Durch einen Doppelklick auf die Reg-Datei werden die notwendigen Eintragungen in der Registrierung vorgenommen |
Hinweise
Der Zugriff auf den Microsoft Update Server ist nach wie vor möglich.
Es gibt Befehle, die clientseitig ausgeführt werden können und einen direkten Zugriff auf den WSUS-Server bewirken. So kann das Abrufen von Updates bzw. ein Statusbericht auf dem Server zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen.
- Abrufen von möglichen Updates:
wuauclt /detectnow - Statusbericht auf dem Server:
wuauclt /reportnow - Erneute Registrierung auf dem Server:
wuauclt /resetAuthorization
Die Befehle liefern keine Rückmeldung. Bei Bedarf können Sie über die angegebene Kontaktadresse Informationen anfordern.
Im Falle eines Fehlers im Verlauf des Updates, schauen Sie bitte in die WindowsUpdate.log-Datei, die sich im Verzeichnis c:\Windows befindet oder wenden Sie sich an die genannte Kontaktadresse.