Nachrichten-Archiv

15.12.2022

Gründung des Lausitz Science Networks

Am 14. Dezember 2022 wurde in Cottbus das Lausitz Science Network gegründet. Im Rahmen dieses von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg initiierten Vereins kooperieren die in Cottbus und Senftenberg engagierten Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, den Forschungsstandort gemeinsam zu stärken.

Gruppenfoto der Gründungsmitglieder des Lausitz Science Network

12.12.2022

Klangvergnügen im Ohr

Push-Pull-Prinzip für Lautsprecherkonzept des Fraunhofer IPMS in Kooperation mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) im Nature Journal Microsystems & Nanoengineering vorgestellt

Lautsprecher

05.12.2022

Können Computer Gedanken lesen?

Ein Live-Experiment im hochmodernen Showroom Science Gallery der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) zeigt am Mittwoch, 14. Dezember, 12 Uhr, wie ein Computer die Arbeitsbelastung eines Menschen aus den Gehirnströmen erkennen kann

EEG

22.09.2022

Öffentlicher Workshop zur digitalen Transformation

Die Herausforderungen der Digitalisierung in der Sensorik, vor der kleine und mittelständische Unternehmen stehen, sind Thema des ersten gemeinsamen Workshops des Innovationscampus Elektronik und Mikrosensorik Cottbus – iCampus am Donnerstag, 29. September 2022.

Workshop

01.09.2022

Physik und Fußball – die Kinderuni lüftet das Geheimnis der Bananenflanke

Endlich wieder live und im Hörsaal startet die Kinderuni der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) am Donnerstag und Sonnabend, 22. und 24. September 2022, in das Wintersemester. Darüber hinaus kann die Experimentalvorlesung von Dr. Olaf Gutschker am 24. September auch online verfolgt werden.

Portraitfoto