Nachrichten-Archiv

05.08.2021

10.000 Euro für herausragend engagierte Hochschullehrer/in

Der Deutsche Hochschulverband zeichnet diejenige Hochschullehrerin/denjenigen Hochschullehrer aus, die/der durch außergewöhnliches Engagement in herausragender Weise das Ansehen ihres/seines Berufsstandes in der Öffentlichkeit gefördert hat.

Logo Hochschullehrer/in des Jahres, Copyright: Hochschulverband

30.07.2021

Stifter und Ehrensenator Prof. Rohde ist Träger des Bundesverdienstkreuzes

Der bayrische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler hat am 26. Juli 2021 in München den BTU-Ehrensenator und Stifter der Ulrich-L.-Rohde Stiftungsprofessur Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich L. Rohde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Überreichung des Bundesverdienstkreuz

20.07.2021

Verleihung der Universitätspreise 2020

Auszeichnungen für hervorragende akademische Leistungen an der BTU Cottbus–Senftenberg: Die besten Abschlussarbeiten im Jahr 2020 sowie der Förderpreis des Soroptimist International Club Cottbus und der Preis für die beste MINT-Studentin der Universität stehen fest.

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Universitätspreise 2020

20.07.2021

Wissenschaft im Wirtshaus? – Das Programm des InnoX Science Festival ist online

Das Programm des InnoX Science Festival – Brandenburgs erstem Festival für Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation – steht fest. Ab sofort ist die Übersicht der Beiträge auf der Festivalwebsite abrufbar sowie eine Anmeldung für die online stattfindenden Vorträge, Workshops und verschiedenen Diskussionsformate möglich.

Visual des Festivals

14.07.2021

30 Jahre Universitäten im Land Brandenburg

Staatssekretär Dünow, BTU-Präsidentin Grande, Viadrina-Präsidentin von Blumenthal und UP-Vize-Präsidentin Höhle ziehen Bilanz anlässlich des Aufbaus der brandenburgischen Universitätslandschaft im Juli 1991

Portraitfoto der BTU-Präsidentin

05.07.2021

Zwei Millionen Euro für praxisnahe KI-Lehr- und Lernformate der BTU

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist ein zentrales Querschnittsthema in nahezu allen Bereichen der heutigen Gesellschaft. Kompetenzen im Umgang mit dieser Schlüsseltechnologie sind deshalb insbesondere für Studierende von MINT-Fächern sehr wichtig und stellen eine optimale Vorbereitung auf das Arbeitsleben dar.