Nachrichten-Archiv

16.11.2021

Werkstatt-Tage entwickeln Visionen für die Weiterbildung der Zukunft

Seit 30 Jahren ist Weiterbildung an der BTU Cottbus-Senftenberg und ihren Vorgängerhochschulen institutionalisiert. Dieser Erfahrungsschatz soll am 24. und 25. November mit Expert*innen und Weiterbildungsinteressierten aus der Universität, der Region und darüber hinaus gehoben werden und in visionäre Konzepte für die Weiterbildung der Zukunft einfließen.

Ein Laptop zeigt die Internetseite des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU Cottbus-Senftenberg zur Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte.

11.11.2021

Ein BTU-Lehrpreis 2020 geht an das Modul Mathematik W3 (Statistik)

Im Rahmen des diesjährigen Tages der Lehre am 11. November 2021 überreichte der Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Peer Schmidt die Lehrpreise 2020. Die mit jeweils 5000 Euro dotierten Preise gingen an das Modul "Mathematik W3 (Statistik)" und an das Modul "Projekt Stadtmanagement"

Portraitfoto Prof. Ralf Wunderlich

11.11.2021

DAAD-Preis für Zineb Alaoui Selsouli

Die BTU Cottbus-Senftenberg hat am 11. November 2021 zum 27. Mal den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und besonderes Engagement verliehen. Ebenso wurde das Zertifikat für Internationale Kompetenz übergeben.

Die DAAD-Preisträgerin Zineb Alaoui Selsouli mit dem Preis und einem Blumenstrauß. Foto: Katja Ivanov.

08.11.2021

Max Grünebaum-Preis in Cottbus zum 25. Mal verliehen

Die Max Grünebaum-Stiftung hat am Sonntag, 7. November 2021 in Cottbus im Rahmen eines Festaktes einen Max-Grünebaum-Preis und einen Förderpreis an die Brandenburgischen Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) sowie einen Förderpreis an das Staatstheater Cottbus vergeben.

Gruppenbils aller Preisträger*innen auf der Bühne des Staatstheaters

28.10.2021

Transfer Week 2021 Berlin Brandenburg

Schaufenster der Transferaktivitäten der Hauptstadtregion vom 22. bis 26.11.2021: Inspirierende Impulse und ein gezieltes Matchmaking für innovative Unternehmen und Wissenschaftler*innen

19.10.2021

Lernspiel für eine Welt im Gleichgewicht

Am Montag, 25. Oktober 2021, 13 Uhr feiert das „Learn&Play“ Projekt die Veröffentlichung des Serious Games "re:construction – Bring die Welt ins Gleichgewicht" in einem Online-Event. Das Lernszenario umfasst: 250 Lernaufgaben, 30 Lernvideos, ungefähr 30.000 Zeilen Code und knapp 200 Glossareinträge. Interessierte sind herzlich eingeladen! Die Platzanzahl ist begrenzt.

Banner zum Lernspiel, Grafik mit Autokran und dem Slogan re:construction