Nachrichten-Archiv

18.07.2024

Neuer Beirat zur Weiterentwicklung der Graduate Research School (GRS)

Die GRS wird in Zukunft durch externe Expertise in einem neuen Beirat unterstützt. Mit Prof. Dr. Günther Tränkle, Prof. Dr. Ronald Tetzlaff und Dr. Birte Seffert konnte die Hochschulleitung drei Expert*innen gewinnen, die die langfristige Ausrichtung der GRS mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen begleiten werden.

Mitglieder des neuen »GRS Council« (von links): Prof. Dr. Tränkle, Prof. Dr. Tetzlaff, Dr. Seffert

12.06.2024

Jetzt noch anmelden: Aktuelle Kurse des Netzwerkes Studienqualität Brandenburg

Das Netzwerk Studienqualität Brandenburg (sqb) ist ein Zusammenschluss von Hochschulen des Landes Brandenburg. Das Netzwerk greift hochschuldidaktische Themen auf und unterstützt Lehrende durch Weiterbildungsangebote. Das Spektrum erstreckt sich von Workshops im Präsenz- und Online-Format über digitale Selbstlernangebote hin zu Programmen für spezielle Zielgruppen.

30.05.2024

GRS Qualifikationsprogramm 2024 jetzt online!

Auch in diesem Jahr bietet die GRS wieder ein breites Qualifikationsprogramm für Promovierende und Postdocs an. Das komplette Programm ist nun online und Sie können sich bequem über unser Kursportal anmelden.

06.05.2024

„Ich wünsche mir, dass die GRS weiterhin offen für neue Ideen bleibt“

Prof. Dr. Thomas Raab leitete neun Jahre die Graduate Research School (GRS) an der BTU Cottbus-Senftenberg. Davor war er Sprecher der Vorgängereinrichtung International Graduate School (IGS). Im Interview gibt er Einblicke in Entwicklung und Potential der Nachwuchsförderung im wissenschaftlichen Bereich.

Prof. Dr. Thomas Raab.

29.04.2024

3. Tag der Mathematik an der BTU

Am 4. Mai 2024 findet wieder der Tag der Mathematik an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Im Zentrum des Tages steht wieder ein großer Mathematik-Wettbewerb für Teams in drei Altersstufen. Anschließend gibt es ein buntes Programm mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten und Informationen zum Mathe-Studium.

Nicolas Borchard

16.04.2024

Am Tag der offenen Tür der BTU bestens informiert in die Zukunft blicken

Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und alle weiteren Interessierten sind am Donnerstag, 25. April 2024, an die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) eingeladen. Neben intensiven Einblicken in das moderne Studienangebot erwarten sie wertvolle Informationen über vielfältige berufliche Möglichkeiten nach dem Studium.

Banner zum Tag der offenen Tür der BTU 2024