Nachrichten-Archiv

28.02.2022

Zwischenbericht zum Brandenburger Klimaplan legt großen Handlungsbedarf offen

Mit dem Zwischenbericht des Gutachtens für den ersten Brandenburger Klimaplan liegen neben einer umfassenden Bestandsanalyse der Treibhausgasemissionen erstmals auch Trendanalysen für alle Sektoren vor. Die Ergebnisse der Studie unter Leitung von Prof. Bernd Hirschl zeigen eindeutig, dass Brandenburg noch weit vom Pfad zur Klimaneutralität entfernt ist.

14.01.2022

Startschuss für EUNICE Kursprogramm

Die Palette der angebotenen Online-Kurse reicht von internationalen Beziehungen über globales Gesundheitsmanagement bis zu Cyber Security. Interessierte Studierende können sich ab sofort bewerben. Bereits Ende Januar starten die ersten Module.

Collage der Flyer zu den EUNICE Kursen

05.01.2022

Portrait von Prof. Hirschl in der rbb Abendschau

Unsere Region ist bundesweit ein Hauptanziehungspunkt für herausragende Wissenschaft. Der rbb stellt in seiner Sendung "Abendschau" Anfang Januar 2022 in der Reihe "Kluge Köpfe" mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor, die sich mit den Zukunftsthemen unserer Zeit befassen. Am 4.1. wurde ein Beitrag über Prof. Bernd Hirschl ausgestrahlt.

09.12.2021

Prof. Hirschl im Brandenburger Landtagsausschuss

Am 1. Dezember 2021 tagte der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Prof. Hirschl war zum Tagesordnungspunkt "Klimaplan Brandenburg" geladen und berichtete den Abgeordneten und den anwesenden Teilnehmenden in der öffentlichen und live gestreamten Sitzung über den aktuellen Arbeitsstand des laufenden Gutachtens.

02.12.2021

Ausschreibung: Viadrina Mentoring für Promovierende und Postdocs

An der Europa-Universität Viadrina startet im März erneut das Viadrina Mentoring- und Coachingprogramm für Promovierende und Postdocs (Frauen, trans*, inter* und [andere] nicht-binäre Menschen). Es können sich Nachwuchswissenschaftler*innen aller brandenburgischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen bewerben (Bewerbungsfrist: 31. Januar 2022).

28.11.2021

Preise im Wettbewerb 2021 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) vergeben

Zum achten Mal hat der VDI Berlin-Brandenburg in diesem Jahr seinen Nachwuchswettbewerb "Mensch und Technik" ausgelobt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden alljährlich auch die besten "Absolvent*innen" Berlin-Brandenburgs geehrt. In der Kategorie "Beste Masterarbeit" wurden drei Arbeiten des Studienganges "Forensic Sciences and Engineering" der BTU ausgezeichnet.

Die Preisträger*innen