Nachrichten-Archiv

09.12.2021

Prof. Hirschl im Brandenburger Landtagsausschuss

Am 1. Dezember 2021 tagte der Ausschuss für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz. Prof. Hirschl war zum Tagesordnungspunkt "Klimaplan Brandenburg" geladen und berichtete den Abgeordneten und den anwesenden Teilnehmenden in der öffentlichen und live gestreamten Sitzung über den aktuellen Arbeitsstand des laufenden Gutachtens.

02.12.2021

Ausschreibung: Viadrina Mentoring für Promovierende und Postdocs

An der Europa-Universität Viadrina startet im März erneut das Viadrina Mentoring- und Coachingprogramm für Promovierende und Postdocs (Frauen, trans*, inter* und [andere] nicht-binäre Menschen). Es können sich Nachwuchswissenschaftler*innen aller brandenburgischen Universitäten, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen bewerben (Bewerbungsfrist: 31. Januar 2022).

28.11.2021

Preise im Wettbewerb 2021 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) vergeben

Zum achten Mal hat der VDI Berlin-Brandenburg in diesem Jahr seinen Nachwuchswettbewerb "Mensch und Technik" ausgelobt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden alljährlich auch die besten "Absolvent*innen" Berlin-Brandenburgs geehrt. In der Kategorie "Beste Masterarbeit" wurden drei Arbeiten des Studienganges "Forensic Sciences and Engineering" der BTU ausgezeichnet.

Die Preisträger*innen

24.11.2021

Podcast mit Prof. Hirschl zu Klimaschutzszenarien

Im Tech2go-Podcast von Technology Review spricht Prof. Bernd Hirschl über die aktuelle Studie, die aufzeigt, wann und wie Berlin klimaneutral werden kann. Zudem spricht er in dem knapp einstündigen Beitrag darüber, wie die Wissenschaft solche Szenarien realistischer berechnen und die Maßnahmen lösungsorientierter entwickeln kann.

16.11.2021

Werkstatt-Tage entwickeln Visionen für die Weiterbildung der Zukunft

Seit 30 Jahren ist Weiterbildung an der BTU Cottbus-Senftenberg und ihren Vorgängerhochschulen institutionalisiert. Dieser Erfahrungsschatz soll am 24. und 25. November mit Expert*innen und Weiterbildungsinteressierten aus der Universität, der Region und darüber hinaus gehoben werden und in visionäre Konzepte für die Weiterbildung der Zukunft einfließen.

Ein Laptop zeigt die Internetseite des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung der BTU Cottbus-Senftenberg zur Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte.

11.11.2021

Gesicherte Unternehmensnachfolge

In den nächsten 15 Jahren stehen 60 Prozent aller Unternehmen in der Lausitz vor der Frage, wer die Firma weiter führen soll. Wie Studierende und Beschäftigte erfolgreich in den Prozess einbezogen werden können, klären Expert*innen am Dienstag, 16. November 2021 auf einer öffentlichen virtuellen Tagung.

11.11.2021

DAAD-Preis für Zineb Alaoui Selsouli

Die BTU Cottbus-Senftenberg hat am 11. November 2021 zum 27. Mal den mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis für herausragende akademische Leistungen und besonderes Engagement verliehen. Ebenso wurde das Zertifikat für Internationale Kompetenz übergeben.

Die DAAD-Preisträgerin Zineb Alaoui Selsouli mit dem Preis und einem Blumenstrauß. Foto: Katja Ivanov.