Nachrichten-Archiv

22.04.2022

Technische Universität Poznań besucht die BTU

Die strategische Weiterentwicklung der langjährigen Zusammenarbeit, insbesondere der gemeinsamen, strukturierten Doktorandenausbildung, war Thema eines zweiten Austausches von Vertreter*innen der Hochschulleitung der Technischen Universität Poznań mit dem Präsidium der BTU Cottbus-Senftenberg am Freitag, den 22. April 2022, in Cottbus.

Gruppenfoto

30.03.2022

Deine Börse für Projekt- und Abschlussarbeiten!

Die BTU Cottbus-Senftenberg bietet ab sofort eine digitale Projekt- und Abschlussarbeitenbörse an, auf der universitätsinterne Institute und Lehrstühle sowie Unternehmen der freien Wirtschaft Themen für wissenschaftliche und praxisnahe Ausarbeitungen für Studierende zur Verfügung stellen können.

Doktorhut Icon

29.03.2022

Das BMBF fördert die Digitale Reparaturfabrik mit insgesamt 10,3 Millionen Euro

Im WIR!-Bündnis Digitale Reparaturfabrik erforschen Wissenschaftler der BTU gemeinsam mit 40 Partnern in sieben Verbundvorhaben digitale Lösungen in Wartung, Instandhaltung und Reparatur. Ziel ist es, die Projektregion branchenübergreifend zu vernetzen und auf Basis technologischer, betriebswirtschaftlicher und sozialer Innovationen den Strukturwandel aktiv zu gestalten.

08.03.2022

Fürsorge für eine nachhaltige Zukunft

Anlässlich des internationalen Frauentages spricht die Nachhaltigkeitsforscherin Prof. Melanie Jaeger-Erben über die Rolle der Care-Arbeit für die Gesellschaft.

Prof. Melanie Jaeger-Erben im Portrait

02.03.2022

Dual studieren mit Perspektive im Unternehmen

Wer zum Wintersemester 2022/23 ein duales Studium an der BTU Cottbus-Senftenberg aufnehmen möchte, kann sich bereits jetzt dafür bewerben. Alles Wichtige erfahren Interessierte am Sonnabend, 12. März, von 10 bis 11:30 Uhr im Rahmen einer digitalen Infoveranstaltung zu dieser Studienform.

Banner zum dualen Studium mit Kontaktdaten - zeigt eine Studentin in Alltagskleidung mit Büchern sowie in Arbeitskleidung mit Schutzhelm.