

Profil des Instituts für Rechtswissenschaften
Das Institut für Rechtswissenschaften ist an der BTU an den meisten rechtswissenschaftlichen Lehrveranstaltungen der verschiedenen Studiengänge beteiligt. Das Institut bietet außerdem relevante Anteile an den beiden weiterbildenden berufsbegleitenden Studiengängen der Fakultät an, nämlich dem vom Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften koordinierten Masterstudiengang Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen (MBL), sowie dem Masterstudiengang Forensic Sciences and Engineering.
Die Forschungsaktivitäten des Instituts sind breit gefächert. Dies zeigt sich an der breiten und umfangreichen Publikationstätigkeit der am Institut beteiligten Lehrstühle und Fachgebiete. Die Forschungsprojekte sind mehrheitlich interdisziplinär angelegt, umfassen aber auch disziplinäre Projekte. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der am Institut beteiligten Lehrstühle und Fachgebiete.
Wir stehen gerne Studierenden, der öffentlichen Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen als Ansprech- und Kooperationspartner zur Seite, die sich verstärkt mit den Themen des Instituts befassen wollen.
Fachgebiete des Instituts für Rechtswissenschaften
- Öffentliches Recht, insbesondere Umwelt- und Planungsrecht (mit Fachgebiet Zivilrecht)
(Prof. Dr. jur. Eike Albrecht) - Recht der Sozialen Arbeit
(Prof. Dr. jur. habil. Jens M. Schubert) - Wirtschaftsrecht und Internetrecht
(Prof. Dr. jur. Andreas Wien) - Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung (Vorauss. ab WiSe 2025/26)
(N.N.) - Öffentliches Recht, insbesondere Recht und Governance der Transformation (Vorauss. ab WiSe 2025|26)
(N.N.)
Weitere rechtswissenschaftliche Fachgebiete der Fakultät mit ruhenden Mitgliedschaftsrechten im Institut:
- Staatsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht
(Prof. Dr. rer. publ. Dr. h.c. Lothar Knopp)