BMW-Gastvorlesung an der Juniorprofessur
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Technologien der Faser-Kunststoff-Verbunde" fand am 28. Januar eine Gastvorlesung der BMW Group statt. Mitarbeiter des Leipziger Werkes hielten im voll besetzten Seminarraum vielfältige Vorträge zum Thema "Faserverbunde in der automobilen Großserie" und gewährten den Zuhörern einen Einblick in die industriellen Abläufe rund um Faser-Kunststoff-Verbunde. In den Pausen konnten in persönlichen Gesprächen Informationen aus erster Hand gewonnen werden.
Im Anschluss an der Vorlesung stellten die Gäste aus Leipzig in der Panta Rhei die zwei mitgebrachten Werkstestwagen des neuen BMW i3 vor und diskutierten mit den Studenten an den beiden Elektrofahrzeugen den Einsatz und die Besonderheiten von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff in der Fahrgastzelle. In der Diskussion nahm der Fokus des Werks auf eine nachhaltige Produktion einen besondere Rolle ein.
Mit diesem Stelldichein von Wirtschaft und Hochschullehre erhielt die Vorlesung einen informativen und Ausblick gebenden Abschluss des Wintersemesters.
Weitere Informationen:
Life-Modul des BMW i3 aus CFK
Kontakt
Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2344
holger.seidlitz(at)tu-cottbus.de