Neue Forschungsgebiete dank neuer Ausstattung
An der Stiftungsjuniorprofessur Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen sind im Januar drei neue Großgeräte zur Ausstattung hinzugekommen und ermöglichen die Bearbeitung neuer Forschungsgebiete. Zur Herstellung von Organoblechen, hybriden Mehrschichtverbunden und Prepregs (vorimprägnierte Fasern) dient ab jetzt eine Heißpresse. In der generativen Fertigung nimmt eine SLM-Anlage ihre Arbeit auf und zur Herstellung von Demonstratorwerkzeugen für die Verarbeitung von thermoplastischen Faserverbunden sowie zu duroplastischen Fertigungsprozessen steht nun eine 3-Achs-Fräse zur Verfügung. Die Neuerwerbungen sind mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Haushaltsmitteln der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gefördert worden.
Kontakt
Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2344
holger.seidlitz(at)tu-cottbus.de