Informieren auf der IMPULS-Bildungsmesse

Vom 8. bis 9. Januar erhielten junge Menschen auf der Impuls-Messe in der Messe Cottbus Informationen zu Ausbildung, Studium und Jobangeboten

Vom 8. bis 9. Januar erhielten junge Menschen auf der Impuls-Messe in der Messe Cottbus Informationen zu Ausbildung, Studium und Jobangeboten. Gemeinsam mit dem Fachgebiet Füge- und Schweißtechnik präsentierte sich die Stiftungsjuniorprofessur Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen auf dem Stand der Cottbuser Handwerkskammer (HWK). Durch die enge Zusammenarbeit zwischen HWK und den beiden Fachgebieten wurde dies möglich. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und der Cottbuser Oberbürgermeister Holger Kelch ließen sich von HWK-Geschäftsführer Knut Deutscher und den BTU-Wissenschaftlern am Stand über aktuelle Projekte sowie Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Neben der Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen konnten sich Interessierte am Schweißsimulator versuchen. Dieser Simulator demonstriert das Schweißen von strukturierten Blechen und wird sowohl in der Lehre als auch im Rahmen der Ausbildung zum internationalen Schweißfachingenieur eingesetzt. Auch Ministerpräsident Woidke zeigte sein Können am Simulator.

Den Besuchern wurden am Stand das InnoProfile-Transfer-Projekt "Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen" sowie die Ergebnisse des Snowboard-Workshops vorgestellt. Ferner war es das Ziel, für das eigene Vorlesungsangebot zu werben und bei den jungen Menschen Begeisterung für den Fachbereich zu wecken. Bei einem Rundgang über die Messe ergab sich ein breiter Überblick der überregionalen Branche sowie die Chance wertvolle neue Kontakte für das Projekt zu knüpfen.

Kontakt

Yvonne Teetzen
T 5001
yvonne.teetzen(at)b-tu.de

Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2344
holger.seidlitz(at)tu-cottbus.de