Neuartige Fügetechnologie auf der DVS EXPO 2015 vorgestellt

Vom 15. bis 17. September zeigte die BTU Cottbus-Senftenberg starke Präsenz auf dem diesjährigen DVS CONGRESS

Vom 15. bis 17. September zeigte die BTU Cottbus-Senftenberg starke Präsenz auf dem diesjährigen DVS CONGRESS, der in diesem Jahr in Kombination mit der DVS EXPO in Nürnberg stattfand. Gemeinsam mit dem Lehrstuhl Füge- und Schweißtechnik präsentierte sich das Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen sowie das gleichnamige InnoProfile-Transfer-Projekt mit einem gut besuchten Ausstellerstand auf der DVS EXPO und nahm mit mehreren Fachvorträgen am DVS CONGRESS teil.

Für die Branchen des Fügens, des Trennens und des Beschichtens bilden beide Veranstaltungen des DVS eine ideale Verknüpfung aktuellen Fachwissens mit der Vorstellung neuester Produkte und Technologien. So konnten sich die Ausstellungsbesucher bei den Cottbuser Wissenschaftlern über eine neuartige Fügetechnologie informieren - das LSW-PIN Fügeverfahren zum Verbinden von thermoplastischen Kunststoffen mit Metallen. Erweitert durch erste anwendungsnahe Demonstratoren entsprechend der Projektausrichtung ließ sich am Stand der BTU ein Eindruck über die erreichten Fortschritte im Projekt gewinnen. Weitere Höhepunkte der DVS EXPO waren die innovativen Exponate beim "Themenpark Klebtechnik" sowie insbesondere die Tagung "Roboter 2015", bei der die Möglichkeiten der Industrie 4.0 veranschaulicht wurden.

Kontakt

Yvonne Teetzen
T 5001
yvonne.teetzen(at)b-tu.de

Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2344
holger.seidlitz(at)tu-cottbus.de