13. Cottbuser Leichtbauworkshop
Beim diesjährigen Leichtbauworkshop am 20. und 21. Mai an der BTU Cottbus-Senftenberg lag der Fokus der Veranstaltung auf der Stiftungsjuniorprofessur Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen und dem gleichnamigen InnoProfile-Transfer-Projekt. In diesem Zusammenhang erfolgte ebenfalls die "Staffelübergabe" vom Leiter des Vorgängerprojektes InnoStructure Herrn Dr.-Ing. Ralf Ossenbrink an den Juniorprofessor. In verschiedenen Beiträgen stellten Holger Seidlitz und sein Team in den Räumen des Forschungszentrums für Leichtbauwerkstoffe (Panta Rhei) den Gästen aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft die Forschungsziele des BMBF-Projektes vor.
Weitere Beiträge, die sowohl von regionalen als auch überregionalen KMU und Industrieunternehmen zum Thema Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen beigesteuert wurden, stießen ebenfalls auf große Resonanz. Die branchenübergreifenden Referenten berichteten von neuartigen Leichtbaulösungen aus der großvolumigen Automotive-Industrie sowie des Schienenfahrzeugsektors und des Druckbehälterbaus mit Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV). Darüber hinaus wurden mit dem Publikum nachhaltige Faserverbundanwendungen im Sport- und Freizeitbereich diskutiert. Die in den Gesprächen gewonnenen weitreichenden Eindrücke werden zur Initiierung zukünftiger Kooperationen beitragen.
Kontakt
Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2344
holger.seidlitz(at)tu-cottbus.de