LsW beim Deutsch-Polnischen Innovationsnetzwerk
Am 24. Mai 2018 fand der III. Workshop des „Projektes Deutsch – Polnisches Innovationsnetzwerk zur nachhaltigen wirtschaftlich/technologischen Stärkung der Grenzregion Spree-Neiße-Bober durch die bedarfsgerechte Qualifizierung und Bindung von Fachkräften für die Region“ im Rahmen des Klein-Projekte-Fonds (KPF) des Kooperationsprogramms INTERREG V A Brandenburg-Polen 2014-2020 in Polen im Technologiepark der Universität Zielona Góra statt.
Innerhalb der ersten beiden Workshops haben die Studenten Technologiedemonstratoren erstellt und unternehmensspezifische Merkmale sowie mögliche Entwicklungstrends erarbeitet. Im Rahmen des dritten Workshops haben sich unterschiedliche Unternehmen mit Ihren Produkten und Technologien vorgestellt. Dabei standen - unter Beachtung der regions- sowie unternehmenstypischen Randbedingungen - die Fachkompetenzen der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Der durch die drei Workshops erfolgreich initiierte Dialog zwischen Unternehmen und Studenten bildet den Grundstein für ein grenzübergreifendes Netzwerk für Wissens- und Technologietransfer sowie zur bedarfsgerechten Fachkräftesicherung. Dieses Netzwerk soll im Rahmen weiterer INTERREG V A Brandenburg-Polen 2014-2020 Projekte weitergeführt und ausgebaut werden.