2. Workshop zu deutsch-polnischem Kooperationsprojekt "Grenzen überwinden mit Schlüsseltechnologien"
Programm:
| Mittwoch, 21.04.2021 | Donnerstag, 22.04.2021 | ||
|---|---|---|---|
| 09:00 | Eintreffen der Teilnehmer | 08:00 | Eintreffen der Teilnehmer |
| 09:15 | Begrüßung und Einleitung | 08:15 | Die Bedürfnisse der Produktionsunternehmen und die Entwicklung der Industrie 4.0-Technologie |
| 09:30 | Autonomes System zur Überwachung und Aufbereitung von Grubenofen-Betriebsparametern für Industrie 4.0 bei Niederdruck-Aufkohlungsprozessen | 09:00 | Präsentation von Projekten, die von UZ-Studenten durchgeführt wurden |
| 10:00 | 3D-Scannen von Verbundwerkstoff-Elementen – Schadenserkennung | 10:00 | Kaffeepause |
| 10:45 | Kaffeepause | 10:30 | 3D-Scannen, Reverse Engineering Teil I |
| 11:15 | Recycling von Kohlenstofffasern | 13:00 | Mittagspause |
| 12:00 | 3D-Drucke in Metall | 13:30 | 3D-Scannen, Reverse Engineering Teil II |
| 12:45 | Mittagspause | 15:00 | Zusammenfassung und Ausblick |
| 13:15 | Ein schichtenweiser Einstieg in die additive Fertigung | ||
| 14:00 | Kultur: Jazz Big Band UZ Konzert | ||
| 14:30 | Zusammenfassung und Ausblick | ||
Online-Veranstaltung
Online: Den Link zum Zoom-Meeting finden sie auf der rechten Seite.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
Polymerbasierter Leichtbau
T +49 (0) 355 69-2344
Holger.Seidlitz(at)B-TU.De
Polymerbasierter Leichtbau
T +49 (0) 355 69-2344
Holger.Seidlitz(at)B-TU.De





