11. Workshop zu deutsch-polnischem Kooperationsprojekt "Grenzen überwinden mit Schlüsseltechnologien"
Programm:
| Mittwoch, 23.11.2022 (Universität Zielona Góra) | Donnerstag, 24.11.2022 (BTU Cottbus - Senftenberg) | ||
|---|---|---|---|
| 09:45 | Eintreffen der Teilnehmer | 09:45 | Eintreffen der Teilnehmer |
| 10:00 | Begrüßung und Organisatorischer Ablauf | 10:00 | Begrüßung und Organisatorischer Ablauf |
| 10:30 | 3D-Drucker in SLM-Technologie | 10:15 | Arbeiten in den Laboren |
| 11:00 | Labor für Metallurgie (Mikroskop und Derivatograph) | 11:45 | Mittagessen |
| 11:30 | Tribologie (Tester und Mikrohärtemessung) | 12:30 | kultureller Anteil: Cottbuser Weihnachtsmarkt |
| 12:00 | 3D-Koordinatenmessgerät | 13:30 | Arbeiten in den Laboren |
| 13:00 | Optische 3D-Rauheitsmessung | 15:00 | Zusammenfassung und Rückfahrt |
| 13:30 | Labor für Luftfahrtausrüstung | ||
| 14:00 | Mittagessen | ||
| 15:00 | kultureller Anteil: Stadtführung Zielona Góra | ||
Bemerkung zum Termin:
Der erste Tag des Workshops wird an der Universität Zielona Góra und der zweite Tag an der BTU Cottbus - Senftenberg stattfinden.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Holger Seidlitz
Polymerbasierter Leichtbau
T +49 (0) 355 69-2344
Holger.Seidlitz(at)B-TU.De
Polymerbasierter Leichtbau
T +49 (0) 355 69-2344
Holger.Seidlitz(at)B-TU.De






