Forschungsteam des Łukasiewicz-Forschungsnetzwerks zu Gast bei SpreeTec neXt
Dabei besuchten sie auch unser Institut für Leichtbau und Wertschöpfungsmanagement, um einen Einblick in die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Transferprojekts SpreeTec neXt zu bekommen. Der Hauptzweck ihres Besuchs war die gemeinsame Durchführung von Workshops im Rahmen des Projekts „Integriertes Forschungs- und Lehrsystem zur Implementierung additiver Technologien“, welches durch die NAWA Strategische Partnerschaft finanziert wurde.
Bei uns hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich mit der Ausstattung und der Arbeit des SpreeTec neXt-Teams vertraut zu machen. Dabei erkundeten sie insbesondere die Geheimnisse des 3D-Scannings mit dem ATOS GOM-Scanner. Für einige Besuchende war dies der erste Kontakt mit blauem Licht im Reverse Engineering.
Die weiteren Workshops des polnisch-deutschen Team dauerten die gesamte Woche und förderten täglich den Austausch von Wissen und Kompetenzen im Bereich der „Erfassung anthropometrischer Daten für das Design von Implantaten“. Der praktische Aspekt der Workshops war für die Gruppe sehr wichtig, aber noch wichtiger waren die Gespräche über Partnerschaften in zukünftigen Designanwendungen.
Wir bedanken uns herzlich für Ihren Besuch und den bereichernden Austausch!