Luisa Stuhr

Luisa Stuhr studierte Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin sowie Ökologie und Umweltplanung an der Technischen Universität Berlin mit den Schwerpunkten politischer Theorie, Verantwortungs-Ethik, Nachhaltigkeitsforschung und Soziologie der Landwirtschaft.
Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen kritischer Transformationsforschung, Mensch-Natur-Technik Beziehungen, Intersektionalität, Praxistheorie und qualitativer Methoden.
Die Verbindung von Technik und Umwelt auf einer soziologischen Ebene bedeutet für mich eine kritische und historisch eingebettete Auseinandersetzung mit Macht, Ressourcennutzung und kollektiven Verantwortlichkeiten.
Aktuelle Forschungsprojekte
- Nachwuchsforschungsgruppe „Obsoleszenz als Herausforderung für Nachhaltigkeit – Ursachen und Alternativen“ (OHA) erforscht seit 2016 die Lebens- bzw. Nutzungsdauer insbesondere von Elektronikgeräten. https://langlebetechnik.de
- Care & Repair - Fürsorge für Gegenstände als neue Form der Verantwortungsübernahme und globalen Solidarität (CaReSo). Wenn wir reparieren, kümmern wir uns um defekte Alltagsgegenstände und lernen vielleicht auch, vorsorgend pfleglicher mit ihnen umzugehen. Kann diese Haltung also auch Ausdruck einer globalen Solidarität sein: Indem wir durch Reparatur Ressourcen schonen, Lebenszyklen verlängern und Müll vermeiden, verringern wir Raubbau an Natur und Menschen in den Produktionsländern? Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im Rahmen des Programms „Verbraucherschutz im Dienst der UN-Agenda 2030 und der Sustainable Development Goals“.
Aktuelle Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23:
- 13710 - BTU4Future - Transdisziplinäres Modul für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
- 13734 - Interdisziplinärer Grundkurs wissenschaftliches Arbeiten
Sommersemester 2022:
- 13710 - BTU for Future - Transdisziplinäres Modul für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
- 41206 - Environmental Management as a Social and Political Process
Aktuelle Publikationen
Stuhr L., Bodirsky B., Jaeger-Erben M., Beier F., Hunecke C., Collignon Q., Lotze-Campen H. (2021): German pig farmers' perceived agency under different nitrogen policies. Environ. Res. Commun. 3 085002 https://iopscience.iop.org/article/10.1088/2515-7620/ac18a6
Kontakt
Luisa Stuhr
Erich-Weinert-Straße 1 (LG 10, Raum 406)
Sprechstunde: Bitte per Mail einen Termin vereinbaren