2. Brandenburgischer Bauingenieurtag - BBIT1995 31.03.1995
Auswirkungen europäischer Normen auf die Tragwerksplanung
Vorträge
Regelungen zur bautechnischen Prüfung nach der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO)
Dipl.-Ing. Chr. Michalke
Landesamt für Bauen, Bautechnik und Wohnen, Cottbus
EC 2: Anwendung des semiprobabilistischen Sicherheitskonzepts
Prof. Dr.-Ing. habil. K. Raboldt
Lehrstuhl für Baumechanik, BTU Cottbus
EC 2: Schnittgrößenermittlung, Imperfektionen, Tragwerksidealisierung, Berechnungsverfahren
Prof. Dr.-Ing. A. Goris
Universität GH Siegen
EC 2: Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit,
1. Teil: Bemessung für Biegung und Längskraft
Prof. Dr.-Ing. R. Avak
Lehrstuhl für Massivbau, BTU Cottbus
EC 2: Nachweise im Grenzzustand der Tragfähigkeit,
2. Teil Bemessung für Querkraft und Torsion
Prof. Dr.-Ing. W. Ramm
Lehrstuhl für Massivbau, Universität Kaiserslautern
Schäden im Massivbau - Ursachen und Schlußfolgerungen
Dipl.-Ing. J. Steiner
Prüfingenieur für Baustatik, Partner der Ingenieurgruppe Bauen, Mannheim
EC 2: Genauere Verformungsberechnungen
Prof. Dr.-Ing. M. Curbach
Lehrstuhl für Massivbau, TU Dresden
EC 2: Besonderheiten vorgespannter Bauteile
Dr.-Ing. L. Jonigkeit
Prüfingenieur für Baustatik, Ingenieurbüro Jonigkeit, Cottbus
Grundlagen für das europäische Dübelbemessungsverfahren
Dipl.-Ing. E. Walter
Hilti AG/Konzernforschung, Schaan/Liechtenstein