19. Brandenburgischer Bauingenieurtag - BBIT2012 23.03.2012
Eurocode 2 und aktuelle Entwicklungen im Stahlbetonbau
Vorträge
Zur Einführung des Eurocode 2 in Deutschland - Hintergründe und Grundlagen
 Dr.-Ing. F. Fingerloos
 Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V.
Querkraft- und Durchstanznachweis nach DIN EN 1992-1-1
 Gastprof. Dr.-Ing. F. Jesse
 Lehrstuhl Massivbau, BTU Cottbus
Biegeschlankheitsbegrenzung und Verformungsnachweis nach DIN EN 1992-1-1
 PD Dr.-Ing. habil. O. Mertzsch
 Landesamt für Straßenbau und Verkehr Mecklenburg-Vorpommern, Rostock
Die Richtlinie Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen im "Einklang" mit EN 1504 - aktueller Stand
 Dr.-Ing. H.-C. Kühne
 Bundesanstalt für Materialprüfung (BAM), Berlin
 Abteilung Bauwerkssicherheit, Fachgruppe Baustoffe
Rissbreitenbeschränkung bei Zwangsbeanspruchung - Verfahren im Hoch-, Brücken- und Wasserbau
 Dr.-Ing. R. Glaser
 INROS Lackner AG, NL Cottbus
Einfluss einer Querkraftverstärkung auf die Tragfähigkeit von Stahlbetonbalken
 Dipl.-Ing. A. Brückner
 Institut für Massivbau, TU Dresden
Textilbetonverstärkungen in der Baupraxis: Bericht über ausgeführte Beispiele  
 Dr.-Ing. S. Weiland
 planzwo GmbH, Hamburg
Planung und Bau eines neuen Schiffshebewerkes in Niederfinow. Funktionsweise und Schwerpunkte der Bauausführung  
 Dipl.-Ing. P. Huth
 Wasserstraßen-Neubauamt, Berlin
