3. Brandenburgischer Bauingenieurtag - BBIT1996 29.03.1996
Computereinsatz in der Tragwerksplanung
Vorträge
Zur Entwicklung des Baurechts in Brandenburg
 Prof. Dr.-Ing. H. Gräf
 Staatssekretär, Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr, Potsdam
Moderne Finite-Element-Systeme im konstruktiven Ingenieurbau - Theorie, Progammstruktur und Anwendung
 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. W. B. Krätzig
 Institut für Statik und Dynamik, Ruhr-Universität Bochum
Zu FEM-Modellen in der 'alltäglichen' Anwendung
 Prof. Dr.-Ing. K. Raboldt
 Lehrstuhl Baumechanik, BTU Cottbus
Software für die Tragwerksplanung - Stand und Entwicklung
 Prof. Dr.-Ing. P. Osterrieder
 Lehrstuhl Statik und Dynamik, BTU Cottbus
Planen und Konstruieren mit dem Computer
 Dr.-Ing. L. Obermeyer
 OBERMEYER PLANEN + BEARBEITEN, München
Anforderungen an EDV-unterstützte Standsicherheitsnachweise
 Dr.-Ing. D. Zauft
 Dr. Zauft & Partner, Potsdam
Einsatz der FEM zur Prüfung der Standsicherheit (Anwendungsbeispiel)
 Dr.-Ing. D. Werner
 Prenzlauer Ingenieurbüro 0. Werner und G. Sy
Programm zur Berechnung geschraubter Verbindungen nach Eurocode 3
 Prof. Dr.-Ing. H. Pasternak
 Lehrstuhl Stahlbau, BTU Cottbus
EDV-Unterstützung beim Projektmanagement von Bauvorhaben
 Dipl.-Ing. H.-L. Fiechtner
 DREES & SOMMER, Stuttgart
