21. Brandenburgischer Bauingenieurtag - BBIT2014 04.04.2014
Bauen im Bestand
Vorträge
Möglichkeiten und Grenzen des Bestandsschutzes beim Bauen im Bestand
 Dipl.-Ing. K.-D. Wathling
 Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Berlin
SIA Normen für bestehende Tragwerke
 Prof. Dr. sc. techn. E. Brühwiler
 Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne (EPFL),
 Lehrstuhl für Erhaltung und Sicherheit von Bauwerken
Bewertung der Stand- und Ermüdungssicherheit einer hoch beanspruchten Kranbahnkonstruktion für eine definierte Restnutzungszeit
 Dr.-Ing. P. Lieberwirth
 GMG Ingenieurgesellschaft, Dresden
 Prof. Dr.-Ing. K. Geißler
 Technische Universität Berlin, Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren - Stahlbau
Bauen im Bestand von Mauerwerksbauten
 Dr.-Ing. T. Burkert
 Jäger Ingenieure GmbH, Büro für Tragwerksplanung, Radebeul/Weimar
 Prof. Dr.-Ing. W. Jäger
 Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Tragwerksplanung
Bemessen von Bestandsbauwerken aus Stahlbeton mit charakteristischen Werkstofffestigkeiten
 Dipl.-Ing. M. Loch
 BORAPA Ingenieurgesellschaft mbH, Kaiserslautern
 Prof. Dr.-Ing. J. Schnell
 Technische Universität Kaiserslautern, Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion
EC5 und Bauen im Bestand
 Prof. Dr.-Ing. W. Rug
 Hochschule für nachhaltige Entwicklung (FH), Eberswalde
Paradigmenwechsel beim Umgang mit Holzschäden - Praxisberichte vom Einsteinhaus Caputh, dem Schloss Rheinsberg und dem Neuen Palais
 Dipl.-Ing. (FH) I. Dreger
 Ingenieurbüro Ingo Dreger, Kleinmachnow
