28. Brandenburgischer Bauingenieurtag - BBIT2024 02.05.2024
Ressourcen- und energieeffiziente Konstruktionen
Preisverleihung
Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten durch den Förderverein Konstruktiver Ingenieurbau e. V. und den Verlag Ernst & Sohn.
Josephine Ruzicka, B.Sc.
Bachelor-Arbeit zum Thema „Entwicklung eines Plug-lns zur Polplankonstruktion“
Celestyna Wawrzyniak, M.Sc.
Master-Arbeit zum Thema „Numerische Parameterstudie zu ausgesteiften Stegöffnungen in einfeldrigen Trapezstegträgern"
Vorträge
Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz von Zement und Beton - Hinweise für die Praxis
Dr.-Ing. Ingmar Borchers
VDZ Technology gGmbH
Kreislaufwirtschaft in der Gebäudeplanung ermöglichen
Jakob Weigele
Madaster Germany GmbH
100 Jahre zusätzliche Lebensdauer für die Nibelungenbrücke Worms! Wie kann das gelingen?
Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx
TU Dresden, Institut für Massivbau
Ressourcen- und energieeffiziente hybride Konstruktionen
Prof. Dr.-Ing. Achim Bleicher, Tim Höltke, Dr.-Ing. Yangwen Zhang, Robert Jirasek, Paul Marker
BTU Cottbus - Senftenberg,
Lehrstuhl Hybride Konstruktionen - Massivbau
Die Strukturen der Zukunft: leicht, adaptiv, kreislauffähig
Prof. Dr.-Ing. M.Arch. Lucio Blandini
Universität Stuttgart, Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren
Bemessung von Holzbetonverbunddecken nach DIN CEN/TS 19103 und geplantem Nationalen Anhang
Prof. Dr.-Ing. habil. Jörg Schänzlin
Hochschule Biberach, Institut für Holzbau
Ökobilanz im Bauwesen – Treibhausgasemissionen praxisüblicher Deckensysteme
Prof. Dr.-Ing. Christian Glock
RPTU Kaiserslautern - Landau,
Fachgebiet Massivbau und Baukonstruktion