Archiv

Abschlusspräsentation: Räume für Trauer - so individuell wie vielfältig

14.07.2022 | 10:45 - 15:15 Uhr

Gebäude 10 - SD (Geb. 10) | Campus Cottbus-Sachsendorf

Studierende der BTU Cottbus-Senftenberg laden im Rahmen des Moduls “Gesunde und soziale Lebensräume der Zukunft” innerhalb des fachübergreifenden Studiums, dass von Prof. Dr. Noack Napoles geleitet wird, zu verschiedenen Präsentationen der Thematik “Räume für Trauer - so individuell wie vielfältig” ein.

Einladungskarte zur Abschlusspräsentation des Moduls mit Trauerflor umrandet

Digital Public Health im Studium

21.07.2022 | 10:00 - 11:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung begegnet uns auf Schritt und Tritt- auch in Public Health! Wir laden Studierende herzlich zu einem Online-Workshop ein, um gemeinsam über dieses Thema mit euch zu diskutieren. Unser Ziel ist es, das Thema aus eurer Studierendenperspektive zu beleuchten: Wie erlebt ihr digital Public Health im Studium? Welches Interesse habt ihr am Thema?

Digital Public Health im Studium

21.07.2022 | 13:00 - 14:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung begegnet uns auf Schritt und Tritt- auch in Public Health! Wir laden Studierende herzlich zu einem Online-Workshop ein, um gemeinsam über dieses Thema mit euch zu diskutieren. Unser Ziel ist es, das Thema aus eurer Studierendenperspektive zu beleuchten: Wie erlebt ihr digital Public Health im Studium? Welches Interesse habt ihr am Thema?

Digital Public Health im Studium

22.07.2022 | 10:00 - 11:30 Uhr

Online-Veranstaltung

Die Digitalisierung begegnet uns auf Schritt und Tritt- auch in Public Health! Wir laden Studierende herzlich zu einem Online-Workshop ein, um gemeinsam über dieses Thema mit euch zu diskutieren. Unser Ziel ist es, das Thema aus eurer Studierendenperspektive zu beleuchten: Wie erlebt ihr digital Public Health im Studium? Welches Interesse habt ihr am Thema?

Öffentliches Abschlusskolloquium: Lisa-Marie Dorow

23.08.2022 | 18:00 - 19:00 Uhr

Online-Veranstaltung

mHealth Anwendungen für Parkinson Patienten. Eine systematische Übersichtsarbeit über die Wirksamkeit von Apps auf das Gangbild und Selbstmanagement von Parkinson Patienten sowie die Auswirkung auf Adhärenz und Selbstwirksamkeit

Öffentliches Abschlusskolloquium: Tabea Otto

07.09.2022 | 17:15 - 18:15 Uhr

Online-Veranstaltung

Bachelorarbeit: Effektivität passiver physiotherapeutischer Interventionen zur Prävention und Behandlung von Konrakturen bei neuromuskulären Erkrankungen

Doktorhüte fliegen durch die Luft