Am Freitag, dem 16. Februar 2024, zeichnete die Fakultät 5 - Wirtschaft, Recht und Gesellschaft der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) erstmalig im Rahmen der Dean's List ihre besten Studierenden des Jahres 2023 aus.
Young Entrepreneurs in Science (YES) ist ein Weiterbildungsprogramm im Workshop-Format und richtet sich an Promovierende aller Fachrichtungen an deutschen Hochschulen. Auch dieses Jahr bietet YES wieder spannende Workshops mit Online- und Präsenzveranstaltungen an.
Der neue praxisintegrierende Studiengang Lehramt Primarstufe der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist aus dem Publikums-Voting des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zur Hochschulperle des Jahres 2023 als Sieger hervorgegangen. Er konnte rund 25 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
Im Oktober 2023 hat die BTU die Hochschulperle des Monats des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft für das Konzept zur Etablierung und Umsetzung des innovativen Studiengangs Lehramt Primarstufe gewonnen. Jetzt besteht im abschließenden Voting die Möglichkeit, die Hochschulperle des Jahres an die BTU zu holen. Jede Stimme ist wichtig!
An der Europa-Universität Viadrina startet im März erneut das Viadrina Mentoring- und Coachingprogramm für Promovierende und Postdocs (Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Menschen). Die Bewerbung ist noch bis zum 15. Februar 2024 möglich.
Auch in 2024 vergibt die GRS wieder Mobilitätszuschüsse an Promovierende und Postdocs in der frühen Phase nach der Promotion. Neben Tagungsteilnahmen und Kurzforschungsaufenthalten wird auch die Teilnahme an Online-Konferenzen gefördert.
Der Senat der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) hat Prof. Wolfram Berger auf Vorschlag der Präsidentin für die kommenden drei Jahre zum Vizepräsidenten gewählt. Er übernimmt das Amt ab 1. Januar 2024.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.