Famylingo - Mehrsprachigkeit in der Kita ein Projekt zur Unterstützung von Familiensprachen in der frühen Bildung

Ziel von „Famylingo“

  • Zusammenarbeit von Kita-Fachkräften und mehrsprachigen Familien unterstützen

  • Mehrsprachigkeit als Ressource in der pädagogischen Arbeit nutzen

  • sprachbezogene Diskriminierungen vermeiden und Familiensprachen wertschätzen.

  • Die Studierenden lernen, mehrsprachige Bildungsprozesse zu analysieren, zu reflektieren und kreativ zu gestalten.

Inhalt

  • Erstellung mehrsprachiger Materialien zu Kita-Ritualen wie Tischsprüche, Schlaflieder, Abzählreime (z. B. als „sprechende Wände“ oder als Video- oder Audioclips) zum Einsatz in den Kooperationskitas

Umsetzung

  • Das Projekt wird praxisorientiert und partizipativ mit Fachkräften und Familien umgesetzt

  • Die geplanten Materialien sind niedrigschwellig und individuell angepasst an Bedarfe der Familien und Fachkräfte der Kita

Pilotprojekt am Institut für Soziale Arbeit


Kontakt
Maria Rogahn-Beckmann (BTU Cottbus-Senftenberg, maria.rogahn-beckmann(at)b-tu.de).