Themensendung - Sorbische Frauen - Luna Party
Hier als musikfreie Version zum nachhören
Eine Sendung von Claudia Arndt, Sozialforscherin und freie Moderatorin in Cottbus, und Maxie Jost, freie Autorin und Künstlerin in Leipzig.
Zu Gast war Anna Zacharias vom Sprachprojekt "Zorja" https://zorja.org/
Musik aus der Sendung in Reihenfolge der Erscheinung:
"Družki" von Kolektiw Klanki https://www.youtube.com/watch?v=3GZrNLP_hF8
"Witaj" von Jacke Schwarz https://www.youtube.com/watch?v=vmXfe0bva74
"Palenc" von Berlinska Droha https://www.youtube.com/watch?v=6fV8sgVLQDQ
Ursprung der Sendung war eine Luna Party in der Cottbuser "Galerie Fango" zum Thema: die Rolle der Frau in der sorbischen Kultur. In gemütlicher und angeregter Atmosphäre sprachen Mitglieder und Kunstschaffende der sorbischen Community über ihre Projekte und Erfahrungen im Spannungsfeld von Tradition und Transformation, von Emanzipation und Gemeinschaft. Dazu zählen auch die beiden Gruppen von Künstler*innen: "Kolektiw Wakuum" in der Niederlausitz und "Kolektiw Klanki" in der Oberlausitz. In der Radiosendung werden immer wieder einzelne Redebeiträge der Luna Party abgespielt. Der Abend war eine erneute Zusammenarbeit von "Luna Party - von Frauen, mit Frauen - für Alle!" und der Reihe "Frauen, die lesen, sind gefährlich". Zu Gast in der Galerie Fango waren: Sophia Ziesch mit dem Kurz-Dokumentarfilm "Křižerki - Osterreiterinnen" (Kolektiw Klanki), Luka Golinski und Mira Dubian mit dem Kurzfilm "Pytaś a Namakaś - Vom Suchen und Finden" (Kolektiw Wakuum), Annelie Tschemmer (Gründungsmitglied von Kolektiw Wakuum) und Anna Zacharias (Zorja und sorbisches Jugendradio "Bubak" vom rbb)