Archiv

28.07.2025

Herausragendes Engagement im MINT-Bereich

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) würdigt am Tag der Lehre besondere Leistungen von Frauen in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Feierlich verliehen wurden der Preis „Beste MINT-Studentin“ 2024 in den Kategorien Bachelor und Master sowie ein Sonderpreis MINT.

MINT-Preisträgerinnen

Öffentliche Einweihungsfeier des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba

09.07.2025 | 17:00 - 19:00 Uhr

Zentralcampus

Im Namen des FG Technik- und Umweltsoziologie, der FrauenOrte Brandenburg, der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der BTU sowie Studierenden des Moduls BTU4Future laden wir Sie herzlich zur öffentlichen Einweihungsfeier des 50. FrauenOrts für Bilillee Machbuba an der BTU Cottbus-Senftenberg am 9. Juli ab 17 Uhr auf dem Zentralcampus ein.

Illustration von Patricia Vester

4. MINT-Frauennetzwerktreffen an der BTU

03.07.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Diesmal dreht sich alles um das Thema "Geek Girls". Unsere BTU MINT-Stipendiatinnen werden ihre Geek Girls-Projekte im Rahmen des Netzwerktreffens vorstellen. In enger Zusammenarbeit mit der MINT-Botschafterin der Fakultät 2, Dr.-Ing. Ramona Riedel, wurden hochwertige Workshop-Angebote für Schulen entwickelt, die zum kommenden Schuljahr eingeführt werden.

Bild zum Flyer - KI generiert

23.05.2025

3. Visionärinnen*Salon mit Deborah Ruggieri

Im Rahmen des nun schon 3. Visionärinnen*Salons bot sich am 20. Mai 2025, ab 17:30 Uhr im IKMZ ein interaktiver Vortrag der besonderen Art: "POWER to - ein Streifzug durch Macht, Wissen und Geschlecht in der Wissenschaft"- sowie ein Abend voller Inspiration, Empowerment und viel Gelegenheit zu Austausch und Vernetzung.

Teilnehmende der Veranstaltung

27.03.2025

"Der Sturm wird stärker - WIR auch!" - ein inspirierender Abend

Auch in diesem Jahr beteiligte sich die BTU an den 35. Brandenburgischen Frauenwochen unter dem Motto "Trotz(t)dem!" mit einer eigenen Veranstaltung am 26. März, eine Kombination aus Impulsvortrag „Der Sturm wird stärker. WIR auch!" mit Referentin Heike Horn und Improvisationstheater der Cottbuser Bühne 8 e.V.

Rabota Karoshi und Publikum zur Veranstaltung

BTU-Veranstaltung zu den 35. Brandenburgischen Frauenwochen

26.03.2025 | 17:00 - 20:00 Uhr

Gründungszentrum Cottbus (COLab) | Zentralcampus

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die BTU an den 35. Brandenburgischen Frauenwochen unter dem Motto "Trotz(t)dem!" mit einer eigenen Veranstaltung am Mittwoch, den 26. März 2025, eine Kombination aus einem interaktiven Impulsvortrag „Der Sturm wird stärker. WIR auch!" von Referentin Heike Horn und Improvisationstheater der Cottbuser Bühne 8 e.V.

Plakat zur Veranstaltung

Workshop für Beratende – Erstberatung für Betroffene von SBDG

17.03.2025 | 09:30 - 16:30 Uhr

Lehrgebäude 4A (LG 4A) | Zentralcampus

Bei Fällen von sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (SBDG), Mobbing oder Stalking, ist die Erstberatung für Betroffene ein wichtiges Element, um das Erlebte einzuordnen und damit umzugehen. Berater*innen sind dabei in einer sehr wichtigen Rolle, welche in diesem Workshop von verschiedenen Seiten betrachtet und geschult wird.

Flyer SBDG

Sag NEIN zu Gewalt gegen Frauen! Orange the World 2024

25.11.2024 | 15:00 - 18:00 Uhr

BlechenCARRÉ
Eventfläche und 1. OG
Karl-Liebknecht-Straße 136
03046 Cottbus

Unter dem Motto "Orange the World" macht die Vereinigung UN Women jährlich im November auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Aus diesem Anlass findet auch im Cottbuser Blechen-Carré eine öffentliche Info-Veranstaltung statt. Zum Thema passend präsentieren sich lokale Organisationen mit ihren Angeboten unter dem Motto: Musik, Spiele und Spaß anstatt Gewalt.

Infoveransatltung im BlechenCARRÉ