Nachrichten-Archiv

19.02.2021

Warum nicht Wirtschaftmathematik studieren und zum Sommersemester starten?

Freunde der Mathematik sind überzeugt von der Klarheit ihres Fachs. Rechenwege und Algorithmen führen zu sicheren Ergebnissen, Optimierungen, Prognosen. Diese Eigenschaft wird insbesondere in der Wirtschaft geschätzt und bietet beste Berufsperspektiven. Der Studiengang Wirtschaftsmathematik bereitet perfekt darauf vor. Eine Bewerbung ist noch bis 21. März möglich.

Der Student Jonas Marko im Lesesaal der Universitätsbibliothek

16.02.2021

Transferscout-Studiengang startet im Oktober an der BTU

Das einjährige Qualifizierungsprogramm richtet sich hochschulseitig an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Beginn ihrer Berufswege, die sich intensiv für eine Tätigkeit in Transfereinrichtungen von Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, privatwirtschaftlichen Unternehmen sowie bei Verbänden, Vereinen und Kammern qualifizieren möchten.

05.02.2021

ARTE Xenius @BTU

Am Mittwoch, den 17. Februar 2021 sendet der Fernsehsender Arte den Beitrag „Salz. Der unentbehrliche Rohstoff“. Wissenschaftler*innen des Instituts für Materialchemie der BTU Cottbus-Senftenberg haben am Konzept der Sendung mitgewirkt.

Prof. Peer Schmidt mit einem Modell einer Kristallstrukturr

05.02.2021

Digitale Menschenkette für ein buntes Cottbus

Das Aktionsbündnis COTTBUSER AUFBRUCH ruft anlässlich des Jahrestages der Bombardierung von Cottbus im Zweiten Weltkrieg am 15. Februar zum Gedenken an die Schrecken von Krieg, Gewalt, Zerstörung auf. Vor dem Hintergrund der Pandemie ist die jährliche Demonstration in diesem Jahr als digitale Menschenkette geplant. Die BTU lädt alle herzlich ein, sich daran zu beteiligen!

die BTU-Präsidentin und der Kanzler der BTU mit dem Cottbus-ist-bunt-Schal im Hauptgebäude

28.01.2021

Ausschreibung Max-Grünebaum-Preis

Bis zum 20. April 2021 sind Nominierungen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis für Nachwuchswissenschaftler/innen möglich. Ausgezeichnet werden hervorragende Promotionen und Habilitationen.