Öffentliche Vorlesungsreihe am Mittwoch, 20. November 2019, 17:30 Uhr, mit Oliver Haustein-Teßmer, Chefredakteur der Lausitzer Rundschau, im Großen Hörsaal auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg
Öffentliche Vorlesung zum Thema: Wann sollten Arbeitnehmer neue Technologien annehmen oder sich ihnen widersetzen? Am Donnerstag, 7. November 2019, 17 Uhr, BTU Cottbus-Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, ZHG, Audimax 1
Öffentliche Vorlesungsreihe am Mittwoch, 6. November 2019, 17:30 Uhr, im Zentralen Hörsaalgebäude auf dem Zentralcampus Cottbus mit Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz, Leiter des Fachgebiets Energieverteilung und Hochspannungstechnik der BTU Cottbus–Senftenberg
Absolventinnen und Absolventen der Musikstudiengänge der BTU Cottbus–Senftenberg stellen am Sonnabend, 2. November 2019, ab 17:30 Uhr im Konzertsaal auf dem Campus Cottbus-Sachsendorf ihr musikalisches Können unter Beweis
In der heutigen Senatssitzung der BTU stand die Wahl des Präsidentschaftskandidaten auf der Tagesordnung. Das aus 21 Personen aus allen Bereichen der Universität zusammengesetzte Gremium konnte sich nicht mehrheitlich auf den Kandidaten verständigen.
Studie mit neuen Erkenntnissen wird ab Montag, 21. Oktober auf der Internet Measurement Conference in Amsterdam vorgestellt - Bundesforschungsministerium fördert das Projekt mit 1,2 Mio. Euro
Öffentliche Vorlesungsreihe am Mittwoch, 23. Oktober 2019, 17:30 Uhr, mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer im Audimax 2 auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg
Am Dienstagabend haben die beiden BTU-Alt-Kanzler, Wolfgang Schröder und Peter Lange, ihren Nachfolger im Amt Alfred Funk begrüßt. Gleichzeitig haben sich beide auch von ihrem früheren Amt beziehungsweise ihrer Funktion verabschiedet.
Auf eine phänomenale Reise durch die Wissenschaft gehen am Sonnabend, 19. Oktober 2019, von 18 bis 24 Uhr die Gäste der Nacht der kreativen Köpfe am Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.