Ausstellung "Mein Denkmal in Cottbus"

Persönliche Perspektiven internationaler Studierender und Mitbürger auf das Cottbuser Kulturerbe

Die von Studierenden der BTU Masterstudiengänge World Heritage Studies und Heritage Conservation and Site Management konzipierte Ausstellung zeigt Cottbuser Denkmäler aus den Augen von zumeist internationalen Studierenden und Mitbürgern, welche sich erst seit vergleichbar kurzer Zeit als Cottbuser fühlen und daher in unterschiedlicher Form Verbindungen zum Cottbuser Kulturerbe aufgebaut haben.

Eine Vernissage am Montag, den 5. November 2018 in der Zeit von 15 bis 16 Uhr eröffnet die Ausstellung.

Bitte beachten Sie: Die Vernissage wurde auf Dienstag, den 6. November 16.00 Uhr verschoben.

Die Studierenden und Mitbürger wurden gebeten je ein Denkmal auszuwählen, um oft aus sehr persönlicher Perspektive zu schildern, warum sie dieses Denkmal als ihr Kulturerbe betrachten und wertschätzen. Durch diesen sehr persönlichen Ansatz, möchte die Ausstellung auf die Vielseitigkeit und Vielschichtigkeit der Denkmalfunktion hinweisen und aufzeigen, dass Integration auch über gemeinsame Bau-, Boden- und Landschaftsdenkmale erfolgen kann, wenn diese zum Teil der eigenen Erinnerung und Biographie werden.

Auf zahlreichen Tafeln und in zwei Videos werden in der Ausstellung vielfältige Cottbuser Denkmäler und auch solche Orte, die es werden könnten, gezeigt, darunter Wohn- und Geschäftsgebäude, Parks, Gedenkstätten und vieles mehr, die den Besucher durch die verschiedenen Stadtteile führen.

Um die Ausstellung zu gestalten, reflektierten die Studierenden im Rahmen eines Studienprojektes unter Leitung von Dr. Britta Rudolff über ihre eigenen Erfahrungen der Entdeckung, ausgelöst durch die Erkundung ihres neuen Zuhauses. Diese Studierenden suchten nach mehr Informationen zu den faszinierenden Elementen der Cottbuser Kultur und Geschichte, und interviewten Einwohner aus aller Welt, um vielfältige Ansichten zum lokalen Kulturerbe in „Mein Denkmal in Cottbus“ zu präsentieren.

Bemerkung zum Termin:
Während der gesamten Öffnungszeiten der Universitätsbibliothek

Veranstaltungsort
Erdgeschoss, Foyer
Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ)
Zentralcampus

Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Kontakt

Dr. phil. Britta Rudolff
Kulturmanagement
T +49 (0) 355 69-2352
britta.rudolff(at)b-tu.de

Antje Tworke-Heybutzki
Technische Grunddienste IKMZ
T +49 (0) 355 69-2585
heyb(at)b-tu.de