Nacht der Bibliotheken am Freitag, 4. April 2025, in Cottbus
Wir sehen uns am 4. April 2025 bei der Nacht der Bibliotheken! Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ lassen Bibliotheken in ganz Deutschland am ersten Freitag im April ihre Türen länger geöffnet und laden die Menschen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Die Universitätsbibliothek im IKMZ-Gebäude am Zentralcampus Cottbus heißt die Stadtbevölkerung mit einem bunten Programm herzlich willkommen. Entdecken Sie das ikonische Gebäude, werden Sie aktiv bei der Bibliotheksrallye oder am Basteltisch, hören Sie einen Vortrag oder nutzen Sie die Gelegenheit, die Bibliothek zu erkunden und sich kostenlos für die Bibliotheksnutzung zu registrieren. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, kommen Sie einfach vorbei!
- Behind the Scenes – Führung in die verborgenen Ecken der Universitätsbibliothek: jeweils zur vollen Stunde, EG
- Escape the IKMZ! Eine Bibliotheksrallye: 18 und 20 Uhr, 1. UG, neben der Wendeltreppe
- Vortrag „De re metallica“ von Georgius Agricola aus dem Jahr 1557 – ein Schatz der Universitätsbibliothek: 18 Uhr, 7. OG, Foyer
- Vortrag Ostergrüße mit KI: 19 und 20 Uhr, 7. OG, Foyer
- Upcycling mit Papier und Schere: 18–22 Uhr, 4. OG, neben der Kinderecke
- Führung durch die Science Gallery: jeweils zur halben Stunde, EG
Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben. Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). Von Jahr zu Jahr haben sich weitere Bundesländer wie Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg sowie Bibliotheken aus Dänemark, Belgien und Südtirol beteiligt. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.