Forschungsdaten bilden die Basis wissenschaftlicher Erkenntnis. Ein systematisches Datenmanagement als Teil der Guten Wissenschaftlichen Praxis ist wichtig, um digitale Daten langfristig zu sichern, auffindbar und wiederverwertbar zu machen.
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um das Thema Forschungsdaten. Insbesondere unterstützen wir Sie gerne bei den folgenden Themen:
Wie erfülle ich die Anforderungen meiner Forschungsförderer (z.B. hinsichtlich von Datenmanagementplänen, FAIR Data)?
Wie organisiere ich meine Daten effektiv und bewahre sie sicher auf?
Wie veröffentliche ich die Forschungsdaten meines Forschungsprojektes?
Wie berücksichtige ich datenschutzrechtliche Aspekten bei meinen Forschungsdaten?
Bitte schildern Sie uns kurz Ihr Anliegen, damit wir uns optimal auf Ihre Anfrage vorbereiten können.
Dr. Stefanie Schreiber ist seit 2017 Fachreferentin für Wirtschaftswissenschaften und Recht. Zu diesen fachlichen Schwerpunkten steht sie für alle Fragen der Literaturversorgung und Informationsrecherche zur Verfügung und berät außerdem zum wissenschaftlichen Arbeiten, zum Zitieren, zur Quellenverwaltung und -beurteilung, sowie zum Forschungsdatenmanagement und zu Open Educational Resources.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der technisch nicht notwendigen Cookies können Sie jeder Zeit wiederrufen. Weitere Informationen erhalten Sie auf unseren Seiten zum Datenschutz.