Die Architektursprache des Wörlitzer Parks

Veranstaltungsnr. 620604
Dozent/-innen Prof. Dominik Lengyel, Dr. Björn Reder, Sophie Thorak

SWS 4
Credit Points 6

Modul-Nr.  11554, 21301
Studiengänge Architektur, B.Sc.

Termin Donnerstag, 9:15 bis 13:00 Uhr, wöchentlich
Laufzeit 10.10.2019 bis 12.2.2020​​​​​​​
Ort LG 2A - A1.30D, PC-Pool | LG 2C - EG, Zeichensaal 

Als „Zierde und Inbegriff des 18. Jahrhunderts“ bezeichnete der Zeitgenosse Christoph Martin Wieland die von englischen Vorbildern inspirierten Landschaftsgestaltungen des Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Das Fortwirken dieser Wahrnehmung manifestierte sich in aller Deutlichkeit in der im Jahr 2000 erfolgten Aufnahme des Gartenreichs in die UNESCO-Welterbeliste. Die Offenheit der Anlagen und ihre Ausstattung mit antikisierenden wie neugotischen Bauwerken, Brücken, Monumenten und Plastiken folgen zudem einer in hohem Maße an den Ideen der Aufklärung ausgerichteten Programmatik.

Auf der Grundlage originaler Baupläne und mithilfe virtueller Modelle sollen in Dessau und Wörlitz befindliche Parkbauten in idealisierter Weise visualisiert werden. Der Schwerpunkt liegt dabei im architektonischen Ausdruck, dem angemessenen, in sich stimmigen Detaillierungsgrad des Modells, der Andeutung von Materialität und der dramaturgischen oder auch natürlichen Verwendung von Licht in der Komposition der virtuellen Fotografie. Eine Erschließung durch die VR-Brille Oculus Rift oder die Erstellung eines 3D-Drucks sind optional.

Lernziele

Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in der computergestützten Visualisierung von Architektur und erwerben ein grundlegendes Verständnis der Architektursprache – auch hinsichtlich stilistischer Traditionen – der behandelten Bauten. Darüber hinaus gewinnen sie eine Vorstellung des ideengeschichtlichen Kontextes, aus dem heraus das Gartenreich Dessau-Wörlitz verstanden werden muss.

Anforderungen

Die Zwischen- und die Schlusspräsentationen sind bewertete Prüfungsleistungen. Für alle Termine im Zeichensaal ist die Anwesenheit verpflichtend.