Lehrveranstaltungen

Nichtmetallische Materialien

[6 KP | 6 SWS |WiSe | Modulnr.: 11237]

Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:

  • Überblickswissen zur Materialentwicklung zu haben,
  • Methoden zur Charakterisierung zu kennen,
  • Einsatz von Materialien/Werkstoffen in spezifischen Anwendungen zu kennen,
  • bei entsprechender Aufgabenstellung selbstständig Material auszuwählen und zu modifizieren

Daneben werden bei den Studierenden Sozialkompetenzen wie Kooperationsfähigkeit, Beratungs-, Führungs- und Kooperationskompetenz sowie weitere individuelle Kompetenzen wie Sorgfalt, Ausdauer, Neugierde, Eigeninitiative gefördert.

Themen

  • häufig verwendete Material-/Werkstoffklassen
  • Komposit-Materialien (einschließlich Nanokomposite)
  • Baustoffe, z.B. Bindemittel, Gesteine, Baukeramik, Holz
  • Gläser, Glasfasern
  • Wichtige Herstellungsverfahren (z.B. Sintern, Polymerisation, Sol-Gel-Prozesse)
  • Wichtige Formgebungsverfahren (z.B. Gießen, Pressen, Extrusion)
  • Recycling von Materialien
  • Nutzung von Reststoffen und nachwachsenden Rohstoffen
  • Häufig angewandte Methoden zur Analyse und Charakterisierung (z.B. Thermoanalyse, Röntgenbeugung, Mikroskopie, Porosimetrie, ausgewählte spektroskopische Methoden)

Termine im SoSe 2024

 TagZeitRaumBemerkung
Vorlesung
  • Dienstag
  • Mittwoch
  • 15:30 Uhr - 17:00 Uhr
  • 09:15 Uhr - 10:45 Uhr
LG 1A  Raum 302
LG 1A  Raum 302
 
Übung   Termine werden nach Absprache bekanntgegeben!
Prüfung   Termine werden nach Absprache bekanntgegeben!

E-Learning

Hinweise

  • keine

Literatur

  • Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Vorraussetzungen:

  • empfohlen: Grundlagenwissen in Physik und Chemie

Ansprechpartner: