Abgeschlossene Projekte
SEmulate (Testsystem zur Simulation und Emulation drahtloser Sensornetze)
01.04.2016 - 31.07.2018
- ZIM - Kooperationsprojekt: "Entwicklung eines Emulations- und Testsystems für robuste, drahtlose Sensornetze."
- Kooperationspartner dresden elektronik ingenieurtechnik GmbH
- Realisierung des Teilvorhabens: Entwicklung eines (Software-)Emulationskonzeptes zur Steuerung der Emulationshardware, sowie Bereitstellung von Systemschnittstellen zur Kombination mit modernen Simulations- und Analysewerkzeugen für drahtlose Sensornetzwerke.
SICIA (Security Indicators for Critical Infrastructure Analysis)
01.11.2014 - 31.07.2018
- Entwicklung von Verfahren zur Bewertung der IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen
- Implementierung einer Kollektion von eigens dafür konzipierter Mess- und Bewertungssoftware
- Verbundprojekt mit der LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG, der RWE Deutschland AG und der innogy SE
INDI (Intelligent Intrusion Detection Systems for Industrial Networks)
01.11.2014 - 31.07.2018
- Erprobung und Zuschnitt von Intrusion-Detection-Methoden auf die Gegebenheiten in Automatisierungsnetzen
- Anwendung von Verfahren des maschinellen Lernens für eine netzbasierte Anomalieerkennung
- Verbundprojekt mit der TU Braunschweig, der LEAG Lausitz Energie Kraftwerke AG und der Genua GmbH
MOSDAN (Monitoring- und Sicherheitssystem für komplexe DECT-Anlagen)
01.06.2016 - 30.09.2016
- ZIM - Kooperationsprojekt: "Entwicklung eines Monitoring- und Sicherheitssystems für komplexe DECT-Anlagen"
- Kooperationspartner COMPLUS GmbH
- Realisierung des Teilvorhabens: Entwicklung einer selbstlernenden Erkennung von Netzanomalien in DECT-Anlagen mit automatischer Generieung von Handlungsstrategien
vmFIRE (Firewalling in virtuellen Maschinen)
01.07.2012 - 30.11.2014
- BMBF-Verbundvorhaben in Kooperation mit der genua GmbH Kirchheim b. München
- Realisierung des Teilvorhabens: Entwicklung eines Redirektormoduls und Analyse von Migrationsstrategien und –verfahren bei virtuellen Maschinen
P2P-Intrusion-Detection
2009 - 2014
- dynamische Verteilung der Auditdatenanalyse
- Korrelation von Teilergebnissen der verteilten Analyse
uBeeMe – eine Plattform für mobile kollaborative Anwendungen
2011 – 2014
Weiterentwicklung der uBeeMe Plattform für neue Anwendungsgebiete
PADIOFIRE - Parallelisierte Anwendungserkennung in Overlaynetzen
01.07.2011 - 30.09.2013
Teilvorhaben Signatursprache für Web 2.0-Protokolle sowie zugehörige Parser
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg (FAU) (Lehrstuhl 1 für Informatik)
- genua GmbH Kirchheim b. München
- Universität Innsbruck (Lehrstuhl für Technische Informatik)
Sensoren für eine kooperative Netzüberwachung
01.04.2011 - 31.03.2013
BMBF-Programm ForMaT "Forschung für den Markt im Team" Phase II
(gemeinsames Projekt mit dem IHP Frankfurt (Oder) und dem Lehrstuhl ABWL und das Besondere des Marketings und des Innovationsmanagements)
Jan Gäbler, Ronny Klauck, Andreas Paul, Franka Schuster, Michael Sprejz
Plattform für mobile kollaborative Anwendungen
01.06.2009 - 31.05.2011
BMBF-Programm ForMaT "Forschung für den Markt im Team" Phase II
(gemeinsames Projekt mit dem Lehrstuhl ABWL und das Besondere des Marketings und des Innovationsmanagements)
Daniel Baier, Matthias Dreißig, Jan Gäbler, Michael Kirsche, Ronny Klauck, Hartmut König, Ralf Kopsch, Fuwen Liu, Mario Pink, Daniel Rakel, René Rietz, Sebastian Selka
Projektbezogener Personenaustausch mit Norwegen
01.01.2009 – 31.12.2010
DAAD-Programm
(Norwegian University of Science and Technology (NTNU) Trondheim, Department of Telematics, Prof. Peter Herrmann)
Prabhu Shankar Kaliappan, Hartmut König, Sebastian Schmerl, Michael Vogel
Technische Durchführbarkeitsstudie: Mobile Peer-to-Peer-Videokonferenzsysteme
2008 – 2009
BMBF-Programm "Forschungsprämie"
Michael Kirsche, Hartmut König, Liu Fuwen
UML-basierte Entwicklung von Kommunikationsprotokollen
2008 – 2009
BTU International Graduate School, Class A
Prabhu Shankar Kaliappan, Hartmut König
Mobile kollaborative Anwendungen
Mai - Oktober 2008
BMBF-Programm ForMaT "Forschung für den Markt im Team" Phase I
(gemeinsames Projekt mit dem Lehrstuhl ABWL und das Besondere des Marketings und des Innovationsmanagements)
Daniel Baier, Michael Kirsche, Hartmut König, Fuwen Liu, Nicolai Sand
Sicherheitsarchitektur für BRAVIS
Juni - Dezember 2007
Liu Fuwen, Hartmut König
Systematische Ableitung von Signaturen aus Exploits
2003 - 2006
DFG-Schwerpunktprogramm "Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik"
Oleksiy Komar, Michael Meier, Hartmut König, Sebastian Schmerl
Peer-to-Peer-Videoconferencing
2002 - 2003
MWFK
Mario Zühlke, Eduard Popovici, Ralf Mahlo, Daniel Rakel, Joachim Paschke, Liu Fuwen, Hartmut König
Entwicklung von E-Learning-Modulen für Studiengänge der Informations-,Kommunikations- und Medientechnik in einem länderübergreifenden Universitätsverbund mit dem Ziel der Einrichtung eines multimedialen Master-/postgradualen Studiengangs
2001 - 2003
BMBF
Niels Bischof, Alek Opitz, Hartmut König