Hochschulschriftenstelle

Aufgaben der Hochschulschriftenstelle

  • Zentrale Annahmestelle für Pflichtexemplare von Dissertationen und Habilitationsschriften sowie Publikationen der BTU Cottbus-Senftenberg
  • Ansprechpartner für formale Fragen zur Abgabe von Dissertationen und Habilitationen sowie elektronischer Veröffentlichungen im Digitalen Repositorium (OPUS)
  • Koordinierung Pflichtabgabe und Schriftentausch

Dissertationen und Habilitationen

Veröffentlichungsarten und Hinweise zur Abgabe

Voraussetzung für die Veröffentlichung Ihrer Dissertation ist die Druckfreigabe mit Bestätigung der/des Vorsitzenden des Promotionsausschusses. Bitte legen Sie uns eine Kopie der Druckfreigabe vor bzw. senden Sie uns diese per E-Mail zu.
Die genaue Anzahl der abzuliefernden Pflichtexemplare entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ordnung Ihrer Fakultät oder erfragen Sie diese bei uns.
Sie können zwischen folgenden Veröffentlichungsarten wählen:

Druckausgabe (Copy-Shop, Eigenverlag)

  • Abgabe der laut Promotionsordnung geforderten Anzahl der Druckexemplare

Verlagspublikation

  • Abgabe der laut Promotionsordnung geforderten Anzahl der Verlagsexemplare
  • Nachweis der geforderten Mindestauflagenhöhe (150 Exemplare, ggf. Print-on-Demand)

Elektronische Veröffentlichung

Hinweise zur formalen Gestaltung von Dissertationen
  • Den in der Universitätsbibliothek abzuliefernden Pflichtexemplaren ist ein Titelblatt entsprechend den Vorgaben Ihrer Fakultät einzufügen. Verwenden Sie bitte die jeweils aktuell gültige Fakultätsbezeichnung (s. Mustertitelblätter), die von den Angaben in den Promotionsordnungen abweichen kann.
  • weißes, alterungsbeständiges Papier (DIN EN ISO 9706) im Format A4 bis A5
  • doppelseitiger Druck möglich
  • dauerhaft haltbare Bindung (Hardcover oder kartoniertes Softcover)
    Achtung: Ring- bzw. Spiralbindungen sowie Folien- und Plastikbuchdeckel mit Klebestreifen als Buchrücken sind nicht zulässig!
  • Verlagspublikationen müssen als Dissertation mit Angabe des Dissertationsortes im Impressum des Verlages gekennzeichnet werden (z. B. Zugl.:Dissertation, BTU Cottbus-Senftenberg, [Jahr der Disputation]).
  • Personenbezogene Daten außer den Angaben auf der Titelseite (z. B. Lebenslauf, private E-Mail-Adressen, Unterschrift) sollten aus datenschutzrechtlichen Gründen aus der Online- und Druckfassung entfernt werden.
Hinweise zur Abgabe und formalen Gestaltung von Habilitationen

Nicht in jeder Fakultät ist die Abgabe von Habilitationsschriften in der Bibliothek vorgesehen. Bitte informieren Sie sich entsprechend.

Abgabe in der Hochschulschriftenstelle

Für die persönliche Abgabe vereinbaren Sie bitte einen Termin in der Hochschulschriftenstelle. Die Ablieferung kann auch per Post an die folgende Adresse erfolgen:

BTU Cottbus-Senftenberg
IKMZ – Universitätsbibliothek
Hochschulschriftenstelle
Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Was passiert nach der Abgabe?

Nach der Prüfung der übermittelten Daten und Exemplare auf formale Vollständigkeit und Übereinstimmung senden wir Ihnen und dem Dekanat Ihrer Fakultät per E-Mail die Empfangsbescheinigung zu. Von dort erhalten Sie Ihre Doktorurkunde.

Examensarbeiten

Es besteht keine Veröffentlichungspflicht für Prüfungs- und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master). Wir begrüßen die Veröffentlichung von mit dem Hochschulpreis ausgezeichneten und sehr guten Abschlussarbeiten (Note 1.0 bis 1.7) auf unserem Digitalen Repositorium (OPUS). Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit elektronisch publizieren möchten, benötigen wir Ihre Einverständniserklärung. Für weitere Hinweise wenden Sie sich bitte an die Hochschulschriftenstelle.