Publikationsgebühren
Um Open Access publizieren zu können, müssen Autorinnen und Autoren Publikationsgebühren bezahlen, sogenannte Article Processing Charges (APC).
Mit einigen Verlagen hat die Universitätsbibliothek Rahmenverträge oder Mitgliedschaften abgeschlossen, über die Autorinnen und Autoren der BTU kostenlos bzw. vergünstigt veröffentlichen können.
In der Universitätsbibliothek steht kein Publikationsfonds zur Verfügung. Die Publikationsgebühren muss der Autor in jedem Fall selbst übernehmen, auch wenn die Rechnungslegung über die Universitätsbibliothek abgewickelt wird.
Informieren Sie sich vor der Einreichung kritisch über Vertrauenswürdigkeit und Seriosität einer Zeitschrift.
Weiterführende Informationen zu Predatory Publishing
Verlagsvereinbarungen und institutionelle Mitgliedschaften
Autorinnen und Autoren der BTU (corresponding authors) erhalten einen Rabatt für die Veröffentlichung in allen Hybrid- und Gold-Open-Access-Zeitschriften bzw. -Konferenzberichten der ACM.
- Zeitschriftenartikel: 1.500 USD (Normalpreis 1.700 USD)
- Konferenzbeitrag: 800 USD (Normalpreis 900 USD)
Ab dem 01.01.2019 können Autorinnen und Autoren der BTU (corresponding authors) im Rahmen eines DFG-geförderten Konsortiums unbegrenzt und kostenfrei in allen Hybrid-Zeitschriften des Verlags Cambridge University Press veröffentlichen. Die Publikation in den Gold-Open-Access-Zeitschriften des Verlags ist davon ausgeschlossen.
Bitte beachten Sie die Verlagsinformationen!
MDPI (Multidisciplinary Digital Publishing Institute) ist ein Open-Access-Verlag, dessen Verlagsangebot über 200 Zeitschriften aller Fachgebiete beinhaltet.
Die Universitätsbibliothek der BTU Cottbus-Senftenberg hat mit dem Verlag eine Vereinbarung (Institutional Open Access Program) geschlossen, so dass allen Angehörigen ("corresponding author" oder "submitting author") der BTU 10% Rabatt auf die Artikelgebühren gewährt wird. Diese Vereinbarung gilt bis zum 01. Juli 2021.
Verlagsportfolio
Hinweise für Autoren
Übersicht Artikelgebühren
Die Zuordnung zur Mitgliedschaft erfolgt über die E-Mail-Adresse der BTU Cottbus-Senftenberg bzw. über die IP-Adresse bei Upload aus dem Campusnetz. Die Vereinbarung beinhaltet keine zentrale Rechnungslegung an die Universitätsbibliothek, d. h. die Rechnung erhält der Autor.
Ab 1.1.2019 betragen die Publikationskosten (Article Processing Charges) für die Hybridzeitschriften (SAGE Choice Program) 200 GBP für die Autorinnen und Autoren der BTU (corresponding authors). Der Standardpreis wäre 2.200 GBP. Die Autorenidentifikation erfolgt über die E-Mail-Domain der BTU (@b-tu.de).
Auf Artikel in den Gold Open Access-Zeitschriften gewährt der Verlag einen Rabatt von 20%. Eine Zuordnung zur Institution erfolgt durch die Angaben des Autors.
Sage Choice Verlagsinformation
Sage Workflow Authors Choice
Sage Workflow Gold OA
Sage Open Access Bedingungen
Sage Gold OA Zeitschriftenliste
SCOAP3 ist ein internationales Projekt zur Förderung von Open Access, mit welchem wissenschaftliche Publikationen aus dem Bereich der Hochenergie-Physik (HEP) weltweit frei zugänglich gemacht werden. Die BTU Cottbus-Senftenberg ist Mitglied des nationalen Konsortialvertrages für Hochschulen (SCOAP3-DH). Damit können Angehörige der BTU in den u. g. Zeitschriften kostenfrei veröffentlichen. Die aktuell zweite Phase des Projekts läuft von 2017-2019.
Für nachfolgende Zeitschriften übernimmt das SCOAP3-Konsortium die Artikelgebühren komplett:
- European Physical Journal C (Springer/Società Italiana di Fisica)
- Journal of High Energy Physics (Springer/SISSA)
- Nuclear Physics B (Elsevier)
- Physics Letters B (Elsevier)
Artikelgebühren für folgende Zeitschriften werden nur unter bestimmten Voraussetzungen übernommen:
- Acta Physica Polonica B (Jagiellonian University)
- Advances in High Energy Physcis (Hindawi)
- Chinese Physics C (Institute of Physics Publishing / Chinese Academy of Sciences)
- Physical Review C (PRC) American Physical Society
- Physical Review D (PRD) American Physical Society
- Physical Review Letters (PRL) Amercian Physical Society
- Progress of Theoretical and Experimental Physics (Oxford University Press/Physical Society of Japan)
Voraussetzungen
Eine Kostenübernahme durch SCOAP3 erfolgt nur dann, wenn der Artikel in der Hauptkategorie "HEP" bei arXiv eingestellt ist, bevor er bei dem Verlag eingereicht wird.
Das bedeutet
- die Artikel, die durch SCOAP3 abgedeckt werden sollen, müssen vor der Verlagseinreichung in einer der im Folgenden genannten arXiv-Kategorien hochgeladen werden.
- es muss sich um die Hauptkategorie HEP handeln; Cross-Referenzen reichen nicht aus
Autor*innen der BTU Cottbus-Senftenberg können innerhalb der bundesweiten DEAL-Vereinbarung mit SpringerNature ihre Zeitschriftenartikel kostenlos Open Access in vielen Hybrid-Zeitschriften des Verlages publizieren. Für die Publikation in den Open Access Gold-Zeitschriften wird ein Rabatt gewährt.
Folgende Kriterien müssen dafür erfüllt sein:
- Autor*innen: Berechtigt sind Korrespondenz-Autor*innen, die zum Zeitpunkt der Manuskriptannahme (Acceptance) der BTU angehören.
- Zeitpunkt: Unter die Vereinbarung fallen Artikel, die zur Publikation in Springer Open Choice Journals (Hybrid-Zeitschriften) angenommen sind und ein Publikationsdatum ab dem 01. Januar 2020 aufweisen sowie Artikel, die zur Publikation in Journals von BMC, SpringerOpen und Nature Open Access angenommen sind und ein Publikationsdatum ab dem 01. August 2020 aufweisen.
- Article Type: Original Papers, Review Papers, Brief Communications, sowie nur in Hybrid-Zeitschriften Editorial Notes, Book Reviews, Letters und Reports.
- Workflow: Während des Autorenidentifikationsprozesses müssen die Autor*innen die BTU als Einrichtung auswählen, der Sie primär angehören.
Weitere Informationen
- Publizieren in Hybrid-Zeitschriften
Publikationen berechtigter Autor*innen können ab dem 1.1.2020 in aktuell rund 1.900 Springer-Subskriptionszeitschriften Open Access veröffentlicht werden. Bezugsdatum ist der Zeitpunkt der Online-Veröffentlichung des Artikels („online publication date“). Artikel in den rund 70 SpringerNature Facharztzeitschriften werden im Rahmen von DEAL nur dann Open Access publiziert, wenn sie a) nicht angefordert und aktiv redaktionell betreut wurden und b) vom Typ „Research Article“ sind. - Publizieren in Gold Open Access-Zeitschriften
Publikationen berechtigter Autor*innen in aktuell rund 600 Springer Nature-Open-Access-Zeitschriften werden ab dem 1.8.2020 vom Vertrag abgedeckt. Auf die APC-Listenpreise aller Springer-Open und BMC-Titel wird ein Nachlass von 20% gewährt. Dies gilt nicht für Nature Communications und Scientific Reports. Die jährliche Preissteigerung für Open Access Gold APCs ist ab 2020 pro Jahr und Zeitschrift auf 3,5% begrenzt. Die APCs werden im Folgejahr in Rechnung gestellt und von der Universitätsbibliothek dann an die Autor*innen weiterberechnet. - Autorenidentifikationsprozess
Dieser Schritt erfolgt, sobald der Artikel zur Publikation akzeptiert wurde. Es gibt 3 Möglichkeiten als berechtigte Autor/Autorin der BTU erkannt zu werden: Auswahl der berechtigen Einrichtung (BTU) in der Auswahlliste, Verwenden der institutionellen E-Mail-Domain b-tu.de oder Einreichen des Artikels aus dem BTU-Netz (IP-Check). - Creative Commons-Lizenzen
Die Artikel werden in der Regel unter der Lizenz CC-BY veröffentlicht, lediglich für einige wenige Zeitschriften ist nur CC-BY-NC möglich. Autor*innen behalten damit alle Rechte an ihrer Veröffentlichung.
Wichtiger Hinweis: Nicht-OA-Publikationsgebühren, wie Farb- und Seitengebühren werden dem Autor/der Autorin weiterhin separat in Rechnung gestellt.
Hilfreiche Links:
Hinweise für Autor*innen auf der Internetseite von SpringerNature
Zeitschriftenliste Informationen zu Publikationsmodellen, Open Access CC-Lizenzen, aktueller Höhe der APCs und Rabatten
Weil die BTU Cottbus-Senftenberg dem deutschlandweiten DEAL-Vertrag beigetreten ist, können Wissenschaftler der BTU ihre Veröffentlichungen bei Wiley Open Access publizieren, wenn die folgenden Kriterien erfüllt sein:
- AutorInnen: Korrespondenz-AutorInnen, die zum Zeitpunkt der Manuskriptannahme (Acceptance) einer berechtigten DEAL Einrichtung angehören.
- Zeitpunkt: Manuskripte für die Veröffentlichung in einer reinen (Gold) Open Access Zeitschrift müssen am oder nach dem 22. Januar 2019 akzeptiert worden sein oder im Fall einer hybriden Zeitschrift ab dem 1. Juli 2019.
- Article Type: Nur primäre Forschungs- und Review-Artikel.
- Workflow: AutorInnen müssen dem Wiley Open Access Workflow für Gold-OA und Hybrid-Zeitschriften folgen.
Weitere Informationen:
- Publizieren in Hybrid-Zeitschriften (Wiley OnlineOpen)
Für Artikel, die ab 1. Juli 2019 akzeptiert worden sind, haben Autorinnen und Autoren der BTU die Wahlfreiheit, diese Open Access zu veröffentlichen, ohne dass Zusatzkosten anfallen.
Workflow auf einen Blick
Zeitschriftenliste
- Publizieren in Open Access-Zeitschriften (Wiley OpenAccess)
Außerdem besteht auch weiterhin die Möglichkeit, in reinen Open-Access-Zeitschriften von Wiley zu veröffentlichen. Die BTU erhält hier einen Rabatt von 20% auf Autorengebühren (APCs). Diese Gebühren werden im Folgejahr in Rechnung gestellt und von der Universitätsbibliothek an den Autor/die Autorin weiterberechnet. Diese Regelung gilt bereits ab 22. Januar 2019.
Workflow auf einen Blick
Zeitschriftenliste
- Zuordnung zur BTU Cottbus-Senftenberg (Affiliation)
Der einreichende Autor (corresponding author) muss die o. g. Kriterien erfüllen. Für Artikel in hybriden OnlineOpen-Zeitschriften muss der Autor bei der Einreichung seines Manuskripts im Einreichungssystem der elektronischen Redaktion bzw. bei der Annahme über die Author-Services-Schnittstelle von Wiley die Einrichtungszugehörigkeit (Brandenburgische TU Cottbus-Senftenberg) angeben.
Bei Artikeln für Gold-Open-Access-Zeitschriften erfolgt dieser Vorgang im Rahmen der Manuskripteinreichung im elektronischen Manuskript -Einreichungssystem (Electronic Editorial Office) der Zeitschrift.
Wiley Open Access Account Code
- Creative Commons-Lizenzen
Alle Publikationen (primary research articles und reviews) werden Open Access publiziert, in der Regel unter einer CC-BY-Lizenz. Bei manchen Zeitschriften sind derzeit nur CC-BY-NC und CC-BY-NC-ND-Lizenzen verfügbar. Der Autor behält damit alle Rechte an seiner Publikation.
Informationen auf der Internetseite von Wiley
Wichtiger Hinweis:
Nicht-OA-Publikationsgebühren, wie Farb- und Seitengebühren werden dem Autor/der Autorin weiterhin separat in Rechnung gestellt.
Services für Autoren auf der Internetseite von Wiley
Wichtige Definitionen im Kontext mit DEAL Wiley