Tipp des Monats: Der Knigge für die Bibliothek

Ein kleiner Leidfaden für die wichtigsten Verhaltensregeln in der Bibliothek

Unsere Universitätsbibliothek ist ein Ort mit besonderem Flair zum Lernen, Lesen und Schreiben. Das funktioniert nur, wenn alle Nutzer und Nutzerinnen Rücksicht aufeinander nehmen. Helfen Sie mit, eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen!

Pizza, Brötchen, Kaffeebehälter und andere Lebens- und Genussmittel müssen – mit Ausnahme von Wasserflaschen – vor Betreten der Benutzungsbereiche in den Schließfächern untergebracht werden.
Klar, lernen macht hungrig. Aber wenn man etwas essen möchte, kann man eine kurze Pause machen und die Cafeteria im IKMZ oder die Mensa auf dem Campus nutzen.

In der Bibliothek hat man sich ruhig zu verhalten, Gespräche sollten größtenteils vermieden oder leise geführt werden! Für den kleinen Plausch ist die Bibliothek nicht der geeignete Ort. Für das gemeinsame Lernen gibt es einen Gruppenarbeitsraum oder die Möglichkeit, sich in der Cafeteria zu treffen.
Gleiches gilt für die störenden Handygeräusche oder das lautstarke Telefonieren in den Benutzungsbereichen. Bitte schalten Sie alle elektronischen Geräte auf lautlos oder aus! Dazu zählt nicht nur das Handy, sondern auch der Laptop und der mp3-Player.

Und schließlich: In der Bibliothek muss Ordnung herrschen: Wer nicht mehr weiß, wo er ein Medium aus dem Regal genommen hat, sollte es nicht an falscher Stelle oder auf Verdacht zurückstellen, sondern es auf einen der Bücherwagen in den Etagen legen.
Vielen Dank.

Bitte keine Esswaren mitbringen.