duales ausbildungsintegrierendes Modell

Vor dem Beginn des Studiums

Deine Berufsausbildung startet mit dem 1. Lehrjahr. Dabei erlernst du praktische Kompetenzen beim Arbeitgeber sowie im überbetrieblichen Ausbildungszentrum. Die theoretischen Grundkenntnisse erlernst du im ersten Jahr in der Berufsschule. Nach einem Jahr entfällt die Berufsschulpflicht mit dem Beginn des Studiums. Die Ausbildung wird während des Studiums bis zur Bachelor-Arbeit gestreckt fortgeführt.

Während des Studiums

Modulwahl

Für alle dual Studierenden im ausbildungsintegrierenden Studienmodell ist das Modul „Wirtschaft- und Sozialkunde“ im 4. bzw. spätestens im 6. Semester, aufgrund der Ausbildungskombination empfohlen zu belegen, da das Modul notwendig ist, um zur Abschlussprüfung der jeweiligen Kammer zugelassen zu werden.