Das Team des dualen Studiums

Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann
Leitung
Thomas Elfert
Gesamtkoordinator
+49 (0) 355 69 3269
thomas.elfert(at)b-tu.de
Ihre Studiengangkoordinator/-innen
Sie haben Fragen zum dualen Studium? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail.
Wir, das Koordinationsteam des dualen Studiums der BTU Cottbus-Senftenberg, möchten Sie gerne bei Ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.

Doreen Schwarz
Bauingenieurwesen & Betriebswirtschaftslehre
+49 (0) 3573 85 747
doreen.schwarz(at)b-tu.de
Gebäude 4 Raum 207
(auf Nachfrage auf dem Zentralcampus)

Christin Faulstich
Maschinenbau & Medizintechnik
+49 (0) 3573 85 421
christin.faulstich(at)b-tu.de
Gebäude 4 Raum 223

Désirée Ziebell
Mathematik, Wirtschaftsmathematik & Marketing

Katja Totzauer
Elektrotechnik & Wirtschaftsingenieurwesen
+49 (0) 3573 85 412
katja.totzauer(at)b-tu.de
Gebäude 4 Raum 207
Unsere Partner & Unterstützer
Wir arbeiten eng mit der IHK Cottbus sowie der HWK Cottbus zusammen. Insbesondere bei Fragen zum ausbildungsintegrierenden dualen Studium können sich Firmen gerne an die folgenden Ansprechpartner/-innen der Kammern wenden.

Für das ausbildungsintegrierende duale Studium berät Sie (neben den Studiengangskoordinator/-innen) auch
Silke Simolka (+49 (0)355 365 1221; silke.simolka@cottbus.ihk.de)
von der IHK Cottbus.

Für das ausbildungsintegrierende duale Studium berät Sie (neben den Studiengangskoordinatorinnen) auch
die Ausbildungsberatung (Tel.: 0355 7835 444)
von der HWK Cottbus.


Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.
Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V. vertritt die Interessen der mittelständischen Bauwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Sie betreut rund 900 Mitglieder und ist damit der größte Bauarbeitgeber- und Bauwirtschaftsverband in der Region. Weitere Informationen unter: www.fg-bau.de.
BERUFSFÖRDERUNGSWERK der Fachgemeinschaft Bau
Der Lehrbauhof ist das Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH. In dem Bildungszentrum werden sowohl die überbetriebliche Ausbildung als auch berufsspezifische Weiterbildungsmaßnahmen und Lehrgänge zur Aufstiegsfortbildung durchgeführt. Weitere Informationen unter www.lehrbauhof-berlin.de.
Beirat
Die Mitglieder des Beirates begleiten und befördern den Auf- und Ausbau des dualen Studiums, tragen zu dessen Qualitätssicherung bei und sorgen für die Rückkopplung zwischen der BTU und den Unternehmen. Ebenso nutzen sie ihre vielfältigen Möglichkeiten, um weitere Unternehmen als Partner zu gewinnen.
Die hier aufgeführten Logos zeigen die dauerhaften Beiratsmitglieder. Zum Beirat zählen zusätzlich Vertreter der Kooperationsunternehmen, welche regelmäßig wechseln.







