Wirtschaftsingenieurwesen

Kurzbeschreibung

Ab dem Wintersemester 2025/26 haben Studieninteressierte die Möglichkeit, den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc. im dual praxisintegrierenden Studienmodell zu studieren. 

Mit dem Nachweis eines mit 180 bzw. 210 Leistungspunkten abgeschlossenen Bachelorstudiengangs in Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang kannst Du entweder in drei oder vier Semestern Dein duales Master-Studium absolvieren. Studienbeginn kann hierbei das Sommer- oder Wintersemester sein.

Der konsekutive und forschungsorientierte Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen M.Sc. bietet Dir die Möglichkeit, interdisziplinär in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften sowie der Ingenieur- und Technikwissenschaften zu studieren. Dabei wählst Du zu Beginn deines Studiums einen der folgenden ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkte:


zum ausführlichen Studiengangsprofil "Master-Wirtschaftsingenieurwesen"


Duales Modell praxisintegrierend

In diesem Studienmodell erlangst Du unternehmensbezogene Forschungserfahrung durch Verlagerung von mehreren Praxismodulen ins Unternehmen. Diese Praxismodule (betriebliche Phasen) werden in den vorlesungsfreien Zeiten beim Praxispartner absolviert und sind ebenso Bestandteil des Studiums.

Die Voraussetzung für das dreisemestrige duale Studienmodell ist ein Bachelor-Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang mit 210 Leistungspunkten. Mit Studienbeginn im Sommersemester absolvierst Du die folgenden zwei Praxismodule bei Deinem Arbeitgeber:

  • Wirtschaftspraktikum Wirtschaftsingenieurwesen oder Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen und
  • Master-Arbeit

Die Voraussetzung für das viersemestrige duale Studienmodell ist ein Bachelor-Studienabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang mit 180 Leistungspunkten. Mit Studienbeginn im Wintersemester absolvierst Du die folgenden drei Praxismodule bei Deinem Arbeitgeber:

  • Wirtschaftspraktikum Wirtschaftsingenieurwesen
  • Ingenieurpraktikum Wirtschaftsingenieurwesen und
  • Master-Arbeit

Du hast weitere Fragen zum dualen Studium? Kontaktiere gerne das Team des dualen Studiums.