Die Vermessung der Isolation

Veranstaltungsnr. 620504
Dozent*innen Anna Derriks, Christoph Feinweber
SWS 4
Credit Points 6
Modul-Nr. 25302, 25507
Studiengänge Architektur, B.Sc. | Stadt- und Regionalplanung, B.Sc. | Bauen und Erhalten, M.Sc.
Online-Seminar, Mo 11.00-17.00h. 1. Veranstaltung: 20. April 2020
»Ich schreibe nicht aus Freude am Schreiben; es hat sich eben so für mich ergeben, daß ich schreiben muß, wenn ich nicht den Verstand verlieren will. Es ist ja keiner da, der für mich denken und sorgen könnte. Ich bin ganz allein, und ich muß versuchen, die langen dunklen Wintermonate zu überstehen. Ich rechne nicht damit, daß diese Aufzeichnungen jemals gefunden werden. Im Augenblick weiß ich nicht einmal, ob ich es wünsche.«
Genau wie die Protagonistin in Marlen Haushofers Buch »Die Wand« sind auch wir in der Quarantäne mit uns alleine. Eingesperrt in einem Raum, aus dem wir nur selten hinaus können und den wir bald in und auswendig zu kennen glauben.
Dieses Seminar betrachtet die Situation nicht nur als Einschränkung, sondern auch als Gelegenheit seinen eigenen Gedanken zu folgen. Mit Hilfe des Schreibens wollen wir die Dimensionen dieser Isolation vermessen und ihre Grenzen ausloten. Dazu wird jede*r von uns ein Logbuch führen. Neben dem Notieren der eigenen Gedanken wird das Lesen ein Bestandteil des Seminars sein. In unserer »Quarantäne-Bibliothek« finden sich unter anderem literarische Werke über die Isolation, sowie Fachliteratur zur räumlichen Disposition von Themen wie Hygiene und Quarantäne. Außerdem stellen wir Beispiele dazu bereit, wie ein mögliches Logbuch aussehen könnte.
Am Ende des Seminars steht die Sammlung unserer Beobachtungen und Gedanken. In welcher Form sie gespeichert werden sollten, ob als Blog oder Magazin beispielsweise, wollen wir mit euch zusammen entscheiden.