Sondersendung - VisiOnAir #8 Junge Nachtkultur in Cottbus – Zwischen Konsum, Club und Konzepten

Jetzt online nachhören: Die Sondersendung vom 03. Juli 2025 – die neuste Episode des VisiOnAir Podcasts #8 Junge Nachtkultur in Cottbus – Zwischen Konsum, Club und Konzepten

Hier als musikfreie (GEMA-freie) Version zum Nachhören.


VisiOnAir macht junge Stimmen aus Cottbus und der Region hörbar. Unsere PodcastReihe wird von Studierenden der Sozialen Arbeit an der BTU-CS und in Kooperation mit der „Initiative für ein Freies Radio für Cottbus und die Lausitz“ produziert. Die Sendung stellt junge Ideen und Personen der Stadt und Region vor. VisiOnAir ist ein Projekt der Medienwerkstatt Kultur an der BTU Cottbus-Senftenberg (Fachgebiet Medienpädagogik: Ästhetische Praxis in der Sozialen Arbeit).

Für die aktuelle Episode 8 sind wir tief in die Cottbuser Nacht eingetaucht. Wir haben uns gefragt, wo eine Nacht in Cottbus beginnt, was sich unsere neue Nachtbürgermeisterin für dieKultur der Stadt wünscht, und warum Bars und ein Restaurant sich für Clubkultur und Jugend einsetzt. Außerdem war es uns wichtig, dass die Magazinsendung von regionalen KünstlerInnen musikalisch untermalt wird.


Sie wollen wissen, was wir auf unserem Tauchgang gelernt haben? Hören Sie rein:

Erstausstrahlung: Samstag, 03.08.2025, 17:00 Uhr auf DAB+ Kanal 12D & im Stream bei Radio Slubfurt: radioslubfurt.de/so-kannst-du-uns-hoeren/

Wiederholungen: jeden Sonntag im August, 17:00 Uhr

Archiv: nach Ausstrahlung verfügbar im Archiv der BTU Cottbus–Senftenberg: www.b-tu.de/fg-medienpaedagogik-soziale-arbeit/veranstaltungen/initiativefuer-ein-freies-radio-fuer-cottbus/produktionen-sendungen

Redaktion & Produktion: Hend Ahmed Mohamed Ali · Kais Almohammad · Lale Blumrodt · Nicole Dimitrov · Nico Hartmann · Florian Krähe · Evelyn Paschka

Leitung & Unterstützung: Prof. Dr. Stefanie Kiwi Menrath (BTU – Medienpädagogik) Johanna Tirnthal (Initiative für ein Freies Radio für Cottbus)